Bildbearbeitung: Tipps & Tricks

Teil 5: Bildbearbeitung: Tipps & Tricks

7.9.2007 von Redaktion pcmagazin und Sabine Schneider

ca. 3:20 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Bildbearbeitung: Tipps & Tricks
  2. Teil 2: Bildbearbeitung: Tipps & Tricks
  3. Teil 3: Bildbearbeitung: Tipps & Tricks
  4. Teil 4: Bildbearbeitung: Tipps & Tricks
  5. Teil 5: Bildbearbeitung: Tipps & Tricks

Müde Augen, fahler Teint, Pigmentflecken? Kein Problem: Mit Ihrer Bildbearbeitung führen Sie ruckzuck virtuelle Schönheits-OPs am Rechner durch.

Schritt 1: Korrigieren Sie zunächst mit dem Weichzeichner-Werkzeug grobe Hautstrukturen, indem Sie die Fläche mit großer Pinselstärke (50 bis 100 Prozent) bearbeiten. Als Deckkraft empfiehlt sich eine 50-prozentige Einstellung.

Bildbearbeitung: Tipps & Tricks
Ihr Modell sieht im Nu frischer aus
© Archiv

Schritt 2: Frischen Sie nun die etwas müde, fahle Gesichtsfarbe unter Bild/Anpassen/Farbton/Sättigung auf. Verschieben Sie dazu die beiden Regler, bis Ihnen das Ergebnis gefällt. Abschließend können Sie die Helligkeit und den Kontrast noch mittels der Gradationskurve (siehe Tipp 6) optimieren.

Schritt 3: Hautflecken, Pickel und Muttermale entfernen Sie nun mit dem Bereichsreparatur- oder Reparatur-Pinsel (ab Version 7.0). Für größere Korrekturen, wie feine Fältchen unter den Augen oder Augenringe, kommt das Kopierstempelwerkzeug zum Einsatz.

Schritt 4: Abschließend können Sie Ihr Modell noch beliebig virtuell schminken. Aktivieren Sie dazu in der Werkzeug-Palette das Nachbelichten- Werkzeug, stellen Sie eine kleine, weiche Werkzeug-Spitze ein und wählen Sie eine relativ geringe Deckkraft, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Malen Sie nun einfach gewünschte Gesichtspartien, wie die Lippenkonturen oder Augenbrauen nach - fertig!

TIPP:Sie würden gerne noch ein wenig Schönheitschirurg spielen? Photoshop hat ein cleveres Modellierungs-Werkzeug im Repertoire versteckt, mit dem Sie Gesichtsbereiche beliebig modellieren, etwa Lippen aufblasen oder Nasen schmälern, können. Sie finden die Funktion unter Filter/Verflüssigen. Das zugehörige Aufblasen- und Zusammenziehen-Werkzeug können Sie links im Bild aktivieren. Je höher Sie dabei den Pinseldruckwählen, desto größer der Effekt.

Bildbearbeitung: Tipps & Tricks
Über den "Verflüssigen"- Dialog lassen sich einzelne Gesichtspartien modelieren
© Archiv

Tipp 14: Perfekte Nahaufnahmen

Wenn Sie während des Fotografierens ein kleines Detail entdecken, das Sie alsMakro festhalten möchten, sollten Sie nicht einfach zoomen, sondern den Makro-Modus verwenden. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Aufnahme auch scharf gelingt.

Besser noch: Spezielle Vorsatzlinsen, Nah- oder Makrolinsen wirken wie eine Lupe. Ihre Aufnahmen werden so um etliche Dioptrien vergrößert. Sie können die Linsen einfach in das Gewinde Ihrer Kamera einschrauben. Falls Ihre Kamera kein Gewinde besitzt: Cokin Magnet-Vorsätze lassen sich an viele Kameras ohne Gewinde befestigen (www.dnet24.de). Achtung: Aufgrund der geringen Schärfentiefe bei Makros müssen Sie sehr stark abblenden. Die Verschlusszeiten werden damit erheblich verlängert, das Risiko verwackelter Aufnahmen steigt. Benutzen Sie daher unbedingt ein kleines Stativ!

Bildbearbeitung: Tipps & Tricks
Durch Nahlinsen gelingen professionelle Makros
© Archiv

Tipp 15: Rote Augen retuschieren

Besonders leicht tritt der Rote-Augen-Effekt bei Babys in einer dunklen Umgebung auf: Sie haben zumeist helle Augen, die das Blitzlicht stärker reflektieren, als dunkle.

Schritt 1: Fotografieren Sie deshalb Ihren Schatz am besten in einer hellen Umgebung, in der Sie auf den Blitz komplett verzichten können oder leuchten Sie Ihr Baby mit einer Lampe aus.

Bildbearbeitung: Tipps & Tricks
Rote Augen mit einem klick entfernen
© Archiv

Schritt 2: Schalten Sie die Vorblitzfunktion Ihrer Kamera ein. Wenn Sie nun auf den Auslöser drücken, macht die Kamera zunächst einen Probeblitz. Dadurch verkleinern sich die Pupillen des abgelichteten Motivs, der Roten-Augen-Effekt wird minimiert. Nachteil: Das Baby erschrickt noch leichter, als mit einem einfachen Blitz, kneift die Augen zusammen oder blickt weg.Besser: Blitzen Sie indirekt, indem Sie einen separaten Aufsteckblitz gegen die Decke richten.

Schritt 3: Per Bildbearbeitung können Sie rote Augen auch später noch am Rechner retuschieren. Photoshop CS2: Vergrößern Sie mit Hilfe des "Lupen"-Werkzeug eine Pupille und wählen Sie in der Werkzeugpalette das "Rote-Augen"-Werkzeug aus. Klicken Sie nun einfach in den roten Bereich im Auge, um diesen zu korrigieren. Variieren Sie gegebenenfalls in der Optionsleiste oben die Einstellungen für Pupillengröße und Verdunklungsgrad, bis Ihnen das Ergebnis gefällt. Über Bearbeiten/Rückgängig kehren Sie jeweils in den Ausgangszustand zurück.

Paint Shop Pro 9: Hier finden Sie den zugehörigen Befehl über das Menü Anpassen/Photo Fix/Rote Augen entfernen. Legen Sie zunächst im Dialogfenster eine kreisförmige Auswahl über die Pupille und definieren Sie die entsprechende Augenfarbe. Über die linken Auswahloptionen können Sie zudem die Intensität der Farbe und die Pupillengröße variieren.

 

Hier finden Sie die Bearbeitungssoftware HDR projects 4.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit unseren Tipps schießen Sie im Winter bessere Fotos.

Licht, Kälte und mehr

Fotografieren im Winter: 9 Tipps für bessere Fotos

Im Winter fordern Lichtverhältnisse, Motivumgebungen und Kälte Kamera und Fotografen. Wir verraten, worauf Sie achten müssen.

So kündigen Sie Ihre ADAC-Mitgliedschaft online per E-Mail.

Automobilclub

ADAC-Mitgliedschaft kündigen: So einfach geht's online…

Wer seine ADAC-Mitgliedschaft kündigen möchte, bekommt hier aktuelle Tipps. Wir zeigen Ihnen, wie das online per Formular oder E-Mail möglich ist.

PC & Laptop kühlen

BIOS-Tricks, Passivkühlung und mehr

PC-Lüfter leiser machen: Diese 6 Tipps helfen

Die Komponenten eines PCs erzeugen Hitze. Lüfter sorgen meist für eine lästige Geräuschkulisse. Mit unseren Tricks wird Ihr PC flüsterleise.

Rainbow Six: Siege (PC, PS4, Xbox One)

PC, PS4, Xbox One & Co.

Spiele-Releases 2015 - diese Games erscheinen im Dezember

Die Spiele-Releases im Dezember 2015 bieten wieder spannende Neuheiten für PC, PS4, Xbox One und mehr.

Krampus: Trailer auf YouTube

Videos

Trailer: Neue Kinofilme und Serien 2015

Neuer Film-Trailer: Bei diesem Weihnachts-Schocker kommt garantiert keine besinnliche Stimmung auf!