Sicherheitsarchitektur

Teil 5: Benutzerkonten und andere neue Features

13.12.2006 von Redaktion pcmagazin und Tobias Weltner

ca. 0:50 Min
Ratgeber
  1. Benutzerkonten und andere neue Features
  2. Teil 2: Benutzerkonten und andere neue Features
  3. Teil 3: Benutzerkonten und andere neue Features
  4. Teil 4: Benutzerkonten und andere neue Features
  5. Teil 5: Benutzerkonten und andere neue Features
  6. Teil 6: Benutzerkonten und andere neue Features
  7. Teil 7: Benutzerkonten und andere neue Features
  8. Teil 8: Benutzerkonten und andere neue Features
  9. Teil 9: Benutzerkonten und andere neue Features
  10. Teil 10: Benutzerkonten und andere neue Features
  11. Teil 11: Benutzerkonten und andere neue Features

Nicht immer genügt die Virtualisierung. Benötigt das Programm wirklich Administrator- Rechte, um seine Aufgaben zu erfüllen, dann können Sie diese explizit anfordern. Dazu genügt ein Rechtsklick auf das Programm. Im Kontextmenü wählt man dann Als Administrator ausführen. Wieder erscheint ein Dialogfeld und fragt, ob Sie der Rechte-Erhöhung zustimmen. Falls ja, dann erhält das Programm Zugriff auf alle Rechte, die Ihr Benutzerkonto hergibt.

Benutzerkonten und andere neue Features
Schicksal der Rechtlosen: Erhöhte Rechte können auch mitten in Dateioperationen nötig werden.
© Archiv

Ob Vista Sie das eher beiläufig fragt oder in einem hochdramatischen Dialogfeld, hängt von dem Programm ab, das Sie starten. Handelt es sich um ein Windows-eigenes Programm oder zumindest um eines, das über eine gültige digitale Signatur verfügt, dann erscheint ein relativ unauffälliges Dialogfeld. Kann der Herausgeber des Programms aber wegen fehlender Signatur nicht sicher ermittelt werden, dann ist das Dialogfeld groß und leuchtend gelb.

Keine schlechte Idee, denn die meisten schädlichen Programme sind nicht signiert. Eine auffällige Warnung ist deshalb angebracht. Allerdings kosten Software-Zertifikate eine Menge Geld, und gerade kleinere Software-Entwickler werden so diskriminiert. Dass seriöse Programme ihre Herkunft rechtsverbindlich über digitale Signaturen bestätigen müssen, ist unzweifelhaft längst überfällig. Genauso überfällig ist es dann allerdings auch, die dafür nötigen Software- Zertifikate zu demokratisieren.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows schneller machen: Autostart bearbeiten

Mehr Kontrolle

Windows 10 und 7: Programme aus dem Autostart entfernen

Wir zeigen, wie Sie die Kontrolle behalten und Programme aus dem Autostart von Windows 10, 8.1 und 7 entfernen und das System optimal konfigurieren.

Lizenzschlüssel / Software-Produktschlüssel (Symbolbild)

So geht's

Lizenzschlüssel auslesen und Software neu installieren

Sie wollen ein Programm neu installieren, finden aber den Lizensschlüssel nicht? Wir zeigen Ihnen wie Sie den Programmkey bequem auslesen können.

Windows Explorer Alternative Dateimanager

Administrative Laufwerksfreigabe

Windows 10: Admin-Freigabe einrichten - so geht's

Wir zeigen, wie Sie Admin-Freigaben unter Windows 10 und 8.1 einrichten. Damit greifen Sie unkompliziert auf Laufwerke im Heimnetzwerk zu.

Windows 10 oder Windows 8.1

Lizenz-Downgrade

Von Windows 10 zurück zu Windows 7 oder 8.1

Wir zeigen, wie das Lizenz-Downgrade von Windows 10 zurück auf Windows 7 oder Windows 8.1 nach dem Gratis-Update funktioniert.

Windows 10 für Gamer

DirectX 12 & Xbox One

Windows 10 - Was bringt das neue Betriebssystem für Gamer?

Mit Windows 10 will Microsoft auch Gamer glücklich machen. DirectX 12 und Xbox One sind die Schlagworte - was bedeutet das für den PC?