Freie Auswahl: XP oder Vista

Teil 4: XP und Vista auf einem PC

25.7.2007 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:45 Min
Ratgeber
  1. XP und Vista auf einem PC
  2. Teil 2: XP und Vista auf einem PC
  3. Teil 3: XP und Vista auf einem PC
  4. Teil 4: XP und Vista auf einem PC

Ohne weitere Änderungen verfügen Sie nicht über die gewünschte Auswahl zwischen XP und Vista. Vielmehr startet momentan immer das alte Betriebssystem.

Damit ein Bootmenü erscheint, stellen Sie zunächst mit der Vista-DVD den ursprünglichen Boot-Loader wieder her. Das ist notwendig, weil Windows XP und Vista völlig unterschiedliche Boot-Strukturen besitzen. Legen Sie statt der XP-CD jetzt die Vista-DVD ins Laufwerk und starten den Rechner wieder von der Scheibe. Auch hier müssen Sie während des Bootens eine beliebige Taste drücken.

XP und Vista auf einem PC
Die Computerreparaturoptionen sind auf der Vista-DVD ziemlich versteckt.
© Archiv

Es dauert einen Moment, bis das Eingangsfenster von Vista zu sehen ist. Hier drücken Sie auf Weiter und dann auf Computerreparaturoptionen. Warten Sie nochmals einen Augenblick, bis Sie mit Weiter bestätigen können.

Klicken Sie nun ganz oben in der Liste auf den Eintrag Systemstartreparatur. Vista stellt darüber seinen ursprünglichen Bootcode wieder her. Sobald Sie abschließend die Schaltfläche Fertig stellen drücken, nehmen Sie die Vista-DVD gleich aus dem Laufwerk. Was passiert? Er bootet wieder mit dem neuen Betriebssystem - aber immer noch ohne Auswahloption.

Abhilfe schafft endlich ein Programm, das Windows XP in den Boot-Loader von Vista integriert. Dazu installieren Sie unter Vista die Software VistaBootPro. Nach dem ersten Start weist Sie das Tool daraufhin, dass Sie zunächst die bestehende Boot-Struktur sichern sollten. Bestätigen Sie dies mit OK und legen Sie anschließend über die Schaltfläche Browse rechts der Zeile BCD Backup Path fest, wo Sie das Backup sichern möchten.

XP und Vista auf einem PC
Die Eingaben im rot umrandeten Feld sind wichtig, damit der PC anstandslos läuft.
© Archiv

Daraufhin erscheint das Hauptfenster des Programms: Im Register Manage OS Entries aktivieren Sie unten den Eintrag Add New OS Entry, um Windows XP als zusätzliche Boot-Auswahl hinzuzufügen. Hinter OS Name tragen Sie Windows SP ein, wählen darunter unbedingt Windows Legacy und beim OS Drive als Laufwerksbuchstaben den Buchstaben der Partition, die als Windows XP markiert ist. Drücken Sie abschließend die Schaltfläche Apply Updates. Beim nächsten Systemstart haben Sie nun die Auswahl zwischen Windows XP und Windows Vista.

Wenn Sie die Werte der Voreinstellung übernehmen, haben Sie 30 Sekunden Zeit, die Auswahl zwischen altem und neuem Windows zu treffen. Ansonsten startet Vista automatisch. Möchten Sie die Zeitspanne, die Benennung der Einträge oder die Reihenfolge ändern, öffnen Sie VistaBootPro unter Vista und nehmen die Änderungen vor. Die Abfolge lässt sich über die Pfeiltasten tauschen und die Umbenennung erfolgt über den Eintrag Rename.

XP und Vista auf einem PC
Sie haben bei jedem Start die Wahl, ob Sie mit Windows Vista oder mit XP arbeiten möchten.
© Archiv

Sollte es mit VistaBootPro Probleme geben, finden Sie alternativ EasyBCD, ebenfalls im Dual-Boot-Paket, ein weiteres Programm, das im Prinzip die gleichen Funktionen erfüllt.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows schneller machen: Autostart bearbeiten

Mehr Kontrolle

Windows 10 und 7: Programme aus dem Autostart entfernen

Wir zeigen, wie Sie die Kontrolle behalten und Programme aus dem Autostart von Windows 10, 8.1 und 7 entfernen und das System optimal konfigurieren.

Lizenzschlüssel / Software-Produktschlüssel (Symbolbild)

So geht's

Lizenzschlüssel auslesen und Software neu installieren

Sie wollen ein Programm neu installieren, finden aber den Lizensschlüssel nicht? Wir zeigen Ihnen wie Sie den Programmkey bequem auslesen können.

Windows Explorer Alternative Dateimanager

Administrative Laufwerksfreigabe

Windows 10: Admin-Freigabe einrichten - so geht's

Wir zeigen, wie Sie Admin-Freigaben unter Windows 10 und 8.1 einrichten. Damit greifen Sie unkompliziert auf Laufwerke im Heimnetzwerk zu.

Windows 10 oder Windows 8.1

Lizenz-Downgrade

Von Windows 10 zurück zu Windows 7 oder 8.1

Wir zeigen, wie das Lizenz-Downgrade von Windows 10 zurück auf Windows 7 oder Windows 8.1 nach dem Gratis-Update funktioniert.

Windows 10 für Gamer

DirectX 12 & Xbox One

Windows 10 - Was bringt das neue Betriebssystem für Gamer?

Mit Windows 10 will Microsoft auch Gamer glücklich machen. DirectX 12 und Xbox One sind die Schlagworte - was bedeutet das für den PC?