Von Angesicht zu Angesicht
Teil 4: Videotelefonie mit Webcams
- Videotelefonie mit Webcams
- Teil 2: Videotelefonie mit Webcams
- Teil 3: Videotelefonie mit Webcams
- Teil 4: Videotelefonie mit Webcams
- Teil 5: Videotelefonie mit Webcams
Als stolzer Besitzer eines Hotmail- oder Passport- Kontos steht der Nutzung des Windows Messenger nichts mehr im Wege. Zunächst melden Sie sich beim Messenger-Dienst an und tauschen Kontaktdaten mit Ihrem Gesprächspartner aus. Wechseln Sie dann einige Sätze im Chat, bevor Sie die Videotelefonie ausprobieren.

Direkt anknüpfend an den vorherigen Punkt erscheint im NET-Passport-Assistenten das Anmeldefenster rechts, mit dem Sie sich am Windows- Messenger-Dienst im Internet anmelden.

Tragen Sie Ihre Hotmail- oder Passport-EMail- Adresse mit Kennwort ein und entfernen Sie sicherheitshalber den Haken vor "Mein Passport- Konto meinem Windows-Benutzerkonto zuordnen". Nach einem Klick auf "Weiter" meldet sich der Windows Messenger mit Ihren neuen Zugangsdaten beim Messenger Dienst im Internet an. Quittieren Sie die erfolgreiche Anmeldung mit einem Klick auf "Fertig stellen".
Im Fenster "Windows-Messenger Anzeigename" geben Sie sich eine Art Spitznamen, wie er in Ihren Kontakten und auch den Kontakten Ihrer Gesprächspartner angezeigt werden soll. Wichtig: Der Anzeigename sollte aus Gründen der Sicherheit nicht mit Ihrer E-Mail-Adresse übereinstimmen. Klicken Sie auf "OK".

Im Anschluss daran geben Sie im Fenster ".NET Messenger Service" erneut Ihre Passport- Mail-Adresse mit Kennwort ein und bestätigen mit "OK". Jetzt sind Sie mit dem Windows Messenger beim Windows- Messenger- Dienst angemeldet. Allerdings befinden sich noch keine Gesprächspartner in Ihrer Kontaktliste "Alle Kontakte".
Um Ihren Gesprächspartner zu Ihren Kontakten h i n z u z u f ü g e n , muss er ebenfalls am Windows- Messenger-Dienst angemeldet sein. Klicken Sie auf "Kontakt hinzufügen" und wählen Sie im folgenden Fenster die Option "Durch die E-Mail-Adresse oder den Anmeldenamen".
Nach einem Klick auf "Weiter" geben Sie die vollständige E-Mail-Adresse (Hotmail oder Passport) Ihres Gesprächspartners ein. Betätigen Sie die Schaltfläche "Weiter" und schließen Sie das folgende Fenster mit "Fertig stellen".
Ihr Gesprächspartner erhält nun eine Mitteilung, dass Sie ihn Ihrer Kontaktliste hinzugefügt haben. Um nun in Kontakt mit ihm treten zu können, muss er Ihnen zunächst seine Zustimmung erteilen. Auf diese Weise kann jeder Nutzer des Messenger-Dienstes sich vor unerwünschten Gesprächspartnern schützen. In diesem Fall jedoch soll der Kontakt ja zu Stande kommen. Deshalb belässt Ihr Gesprächspartner die voreingestellte Option "Dem Benutzer ermöglichen, Ihren Online-Status zu sehen und Sie zu kontaktieren" sowie den Haken vor "Den Benutzer zu Ihrer Kontaktliste hinzufügen" und bestätigt mit "OK".
Auf diese Weise besitzen Sie den Kontakt Ihres Gesprächspartners und Ihr Gesprächspartner besitzt Ihren Kontakt. Jetzt kann die Unterhaltung endlich beginnen. Klicken Sie doppelt auf den Kontakt Ihres Gesprächspartners und ein Fenster mit dem Namen Ihres Gesprächspartners öffnet sich. Geben Sie einen beliebigen Text in das Eingabefeld links unten ein und betätigen Sie anschließend die Schaltfläche "Senden".
Einen Augenblick später erhält Ihr Gesprächspartner die Nachricht auf seinem Monitor und kann Ihnen umgehend antworten.
Auf diese Weise können Sie theoretisch jeden anderen Nutzer kontaktieren, der aktuell am Messenger-Dienst angemeldet ist - und jeder andere Nutzer Sie. Glücklicherweise kann jeder selbst entscheiden, ob er den Antragsteller in seine Kontaktliste aufnehmen oder komplett blocken möchte.