Steine in freiem Fall

Teil 4: VB: Tetris programmieren

26.9.2008 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:50 Min
Ratgeber
  1. VB: Tetris programmieren
  2. Teil 2: VB: Tetris programmieren
  3. Teil 3: VB: Tetris programmieren
  4. Teil 4: VB: Tetris programmieren
  5. Teil 5: VB: Tetris programmieren
  6. Teil 6: VB: Tetris programmieren
  7. Teil 7: VB: Tetris programmieren
  8. Teil 8: VB: Tetris programmieren

Die Version VBtris02 enthält den Code. Diese Version regelt das Spiel mit Fallen und Drehen des Steins und einiges mehr. Doch zuerst müssen Sie einen Spielstein sehen! In der Klasse Spielfeld deklarieren Sie sp_stein As Spielstein, der von oben fällt. Diesem sp_stein weisen Sie per Zufall einen der verfügbaren Spielsteine zu. Jetzt benötigen Sie in der Klasse Spielstein die neuen Routinen: Setzen, Entfernen, Fallen und RegelOK. Bewegt sich der Spielstein (Fallen und Drehen), wird der Stein - für den Spieler unsichtbar - vom Brett entfernt. Danach verändern Sie die Koordinaten des Steins und prüfen die Regeln: Der Stein darf über keinen anderen ragen oder aus dem Feld rutschen (Routine RegelOK).

VB: Tetris programmieren
Spielregel: Ist eine Zeile komplett, wie hier die unterste Zeile, so wird sie entfernt und die oberen Zeilen rutschen nach.
© Archiv

Stimmen die Regeln, wird der Stein wieder gesetzt - andernfalls setzen Sie den Stein wieder auf die alte Position. Dieses Vorgehen gilt für fast alle Brettspiele. Die Vorgehensweise klärt der Programm-Ablauf- Plan. Um einen fallenden Stein zu sehen, müssen Sie noch in der SpielTimer Routine die Methode Fallen des Spielsteines aufrufen. Starten Sie nun das Programm, so fällt der aktuelle Spielstein langsam von oben nach unten und bleibt schließlich auf der letzten Zeile des Spielfeldes liegen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

HTML 5

Webgestaltung

Google Web Designer: Videos einbinden mit HTML5

Google Web Designer ist spezialisiert auf HTML5. Ein Vorteil dieses Standards ist das einfache Einbinden von Videos mit dem Element video. Wir zeigen…

Wir verraten, wie Sie Fritzboxen und andere Router vor Hackern schützen.

Fritzbox, Asus, Belkin und Co.

WLAN-Router vor Hackern schützen - so geht's

Fritzbox, Asus, Belkin oder DLink - die Liste der geknackten Router ist lang. Hacker stahlen Passwörter oder NAS-Daten. So machen Sie Ihren Router…

Wir führen Sie zur eigenen Windows-App - unserem PC-Magazin-RSS-Feed.

C# und XAML

Windows 8.1 Apps programmieren - so geht's

Wir zeigen, wie Sie Windows 8.1 Apps selbst programmieren können. Lernen Sie das App erstellen an Hand unseres Beispiels: dem RSS-Feed von PC Magazin.

Windows Tipps & Tricks: Benutzerrechte unter Windows 8.1

Programme richtig installieren

Benutzerrechte unter Windows 8.1

Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich unter Windows 8.1 alle Benutzerrechte verschaffen und Programme richtig installieren.

Windows 8: Starbildschirm

Microsoft Project Siena

Wie Sie Windows-8-Apps selber erstellen

Erstellen Sie sich selbst eine App für Windows 8, die auf alle Funktionen Ihres Tablets zugreifen kann, inklusive Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.…