Microsoft AntiSpyware
Teil 4: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
- Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
- Teil 2: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
- Teil 3: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
- Teil 4: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
- Teil 5: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
- Teil 6: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
- Teil 7: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
- Teil 8: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
- Teil 9: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
- Teil 10: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
- Teil 11: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
Nach unserem ersten Eindruck arbeitet Microsoft AntiSpyware relativ sauber. Einige stichprobenartig ausgewählte Spyware-Programme konnte das Tool nach spätestens zwei Durchläufen im Full Scan Modus vom System entfernen. In unserer Stichprobe scheiterte das Tool jedoch an der Spyware Claria, die einen ständig mit Pop-Up-Werbung versorgt und im Verdacht steht, Surfprofile an Werbefirmen weiterzuleiten. Das Tool Spybot - Search&Destroy konnte Claria schließlich entfernen.

Verwenden Sie Antispyware-Tools nur zusammen mit einem ständig aktualisierten Antiviren- Programm sowie einer Firewall. Der kürzlich entdeckte Trojaner BankAsh-A kann das Microsoft- Tool unwirksam machen, indem er sämtliche Signaturen der Anwendung entfernt. Zusätzlich schaltet der Trojaner alle verbreiteten Antivirenprogramme ab - falls er nicht bereits vor der Ausführung vom aktualisierten Virenwächter entdeckt und unschädlich gemacht wurde. Dieser Beitrag beschreibt, wie Sie das Sicherheits-Tool von Microsoft installieren und einrichten. Sie lernen die wichtigsten Funktionen kennen und erfahren, wie Sie Ihren PC nach Spyware durchsuchen.