Heimnetzwerk
Teil 4: Richtig vernetzen: Gemeinsam ins Internet, Teil 2
- Richtig vernetzen: Gemeinsam ins Internet, Teil 2
- Teil 2: Richtig vernetzen: Gemeinsam ins Internet, Teil 2
- Teil 3: Richtig vernetzen: Gemeinsam ins Internet, Teil 2
- Teil 4: Richtig vernetzen: Gemeinsam ins Internet, Teil 2
- Teil 5: Richtig vernetzen: Gemeinsam ins Internet, Teil 2
Im Folgenden geben Sie jedem PC im Netzwerk einen eigenen Namen und weisen ihn einer Arbeitsgruppe zu. So finden Sie jeden PC schnell in der Netzwerkumgebung von Windows.

Beginnen Sie bei einem beliebigen PC. Halten Sie die Windows-Taste gedrückt und betätigen Sie die Taste "Pause/Unterbr.". Das Fenster "Systemeigenschaften" öffnet sich. Klicken Sie auf das Register "Computername" und dort auf die Schaltfläche "Ändern". Im folgenden Fenster geben Sie dem PC einen treffenden Namen, zum Beispiel "Rechenknecht". Den Namen der Arbeitsgruppe lassen Sie bei "Msheimnetz".
Nach einem Klick auf "OK" weist Sie Windows darauf hin, dass die Änderung erst nach einem Neustart wirksam wird. Bestätigen Sie zweimal mit "OK" und bejahen Sie den Windows- Neustart, um die geänderten Systemeinstellungen zu übernehmen. Mit dem eben beschriebenen Verfahren geben Sie jedem PC in Ihrem Heimnetz einen eigenen, eindeutigen Namen. Der Name der Arbeitsgruppe bleibt bei jedem PC gleich, in unserem Beispiel "Msheimnetz".
Nun können Sie von jedem Rechner im Netzwerk alle anderen Rechner und deren freigegebene Ordner sehen. Klicken Sie unter "Start/Netzwerkumgebung" auf den Link "Arbeitsgruppencomputer anzeigen".