Teil 4: OpenOffice.org mit Java automatisieren
- OpenOffice.org mit Java automatisieren
- Teil 2: OpenOffice.org mit Java automatisieren
- Teil 3: OpenOffice.org mit Java automatisieren
- Teil 4: OpenOffice.org mit Java automatisieren
- Teil 5: OpenOffice.org mit Java automatisieren
- Teil 6: OpenOffice.org mit Java automatisieren
- Teil 7: OpenOffice.org mit Java automatisieren
- Teil 8: OpenOffice.org mit Java automatisieren
- Teil 9: OpenOffice.org mit Java automatisieren
JDK installierenDamit die Beispiele, OpenOffice.org und die Netbeans-Entwicklungsumgebung funktionieren, benötigen Sie das Java-Development Kit in Version 5.0. Dies ist für alle Plattformen unterPunkt 6 zu finden. Linux- Anwender finden zahlreiche Anleitungen im Internet, wie das aktuelle JDK für ihre Linux-Distribution installiert werden muss. Oder sie benutzen gleich ein entsprechendes RPM- oder DEB-Paket für ihre Distribution.

© Archiv
OpenOffice.org installieren Ein installiertes JDK vorausgesetzt, können wir nun als nächsten Schritt die Installation von OpenOffice.org angehen. Windows-Anwender besorgen sich unter Punkt 1 die aktuelle Version für ihr Betriebssystem. Linux-Anwender werden in der Regel auf ihrem Rechner ein installiertes Open- Office.org vorfinden. Sie sollten allerdings dafür sorgen, dass es die Version 2.0.4 ist.
Bei älteren Versionen kann es zu Komplikationen mit den hier besprochenen Java- Beispielen und der Netbeans-Entwicklungsumgebung kommen. Windows-Anwender sollten bei der Installation darauf achten, dass sie bei Verzeichnisnamen keine Leerzeichen verwenden, denn das kann ebenfalls zu ungeahnten Problemen führen.
OpenOffice.org SDK installieren Zur Integration von OpenOffice.org in Java- Applikationen benötigen Sie das Software Development Kit für die installierte OpenOffice.org-Version. Diese finden Sie unter Punkt 7.
Besorgen Sie sich auch hier wieder die aktuelle Version 2.0.4 und installieren Sie diese. Linux-Anwender sollten das SDK als openoffice-dev-Installationspaket in ihrer Distribution finden.
Netbeans und das zugehörige OpenOffice-Plugin installieren Netbeans finden Sie unter Punkt 4. Die Installation ist recht einfach und komfortabel. Das Plugin laden Sie sich von Punkt 5 herunter. Zur Installation starten Sie Netbeans und wählen aus dem Menü Tools den Eintrag Update- Center. Hier wählen Sie Install manually downloaded Files aus und betätigen die Schaltfläche Next.
Fügen Sie nun über den Befehl Add die heruntergeladene Datei hinzu. Danach betätigen Sie erneut die Next-Schaltfläche noch zweimal, und das Plugin wird installiert und steht zur Verfügung.
Wichtige Links
- Open-Office: www.openoffice.org
- Deutschsprachige Site: http://de.openoffice.org
- Deutschsprachiges Portal: www.ooo-portal.de
- Netbeans: www.netbeans.info/downloads/index.php
- Netbeans OpenOffice.org Plugin: http://api.openoffice.org/Projects/NetBeansIntegration/org-openoffice-extensions.nbm
- JDK 5.0 Update 9: http://java.sun.com/javase/downloads/index.jsp
- OOo-SDK: http://download.openoffice.org/sdk.html
- SDK-JavaDoc: http://api.openoffice.org/docs/java/ref/overview-8 w-summary.html