Der Weg ist das Ziel
Teil 4: Online-Routenplaner im Test
- Online-Routenplaner im Test
- Teil 2: Online-Routenplaner im Test
- Teil 3: Online-Routenplaner im Test
- Teil 4: Online-Routenplaner im Test
- Teil 5: Online-Routenplaner im Test
- Teil 6: Online-Routenplaner im Test
- Teil 7: Online-Routenplaner im Test
- Teil 8: Online-Routenplaner im Test
- Teil 9: Online-Routenplaner im Test
Ein grundlegendes Problem bei Online-Routenplanern ist die Handhabung der Karten. Obwohl alle Dienste relativ schnell sind, dauert es eine gewisse Zeit, bis ein neuer Ausschnitt, ein Zoom oder eine benachbarte Region geladen sind. Selbst bei DSL-Verbindungen schrecken die Wartezeiten meistens davor ab, in einem Stadtplan zu stöbern oder links und rechts einer Route auf die Karte zu blicken.

Wer dennoch auf das Lesen von Karten Wert legt, sollte Map24 benutzen. Hier wählt der Anwender zwischen einer herkömmlichen, "statischen" Darstellung der Karten, die sich mit Richtungspfeilen und einem Zoom-Balken bewegen lassen, und einer "interaktiven" Darstellung durch ein Java-Applet. Dabei ist die Berechnung der Route animiert, die Karte lässt sich mit dem Mauszeiger "anfassen" und frei bewegen. Über eine Toolbar stehen ein Entfernungsmesser und ein Zoom zur Verfügung, der zur Orientierung kurz auf eine Überblickskarte zurückfährt. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie ein aktuelles Java-Plug-In für Ihren Browser installiert haben. Auf der Seite www.java.com/de/download finden Sie einen Link zur automatischen Installation.