Gliederung, Inhaltsverzeichnis & Co.
Inhaltsverzeichnis
- Große Texte meistern mit Word
- Erstellung von Überschriften
- Erster Entwurf der Gliederung
- Inhaltsverzeichnis
- Aktualiaieren des Verzeichnisses
- Arbeiten mit Unterdokumenten
- Erleichterung der Orierntierung
- Einbinden von bestehenden Texten als Unterdokument
- Einrichten der Seitennummerierung
Auf der Grundlage des Gliederungssystems kann Word problemlos ein Inhaltsverzeichnis erstellen. Sie müssen sich nur noch überlegen, ob Sie das Inhaltsverzeichnis an den Anfang oder an das Ende Ihres Dokuments stellen wollen.

Markieren Sie die Stelle, an der das Verzeichnis erzeugt werden soll. Klicken Sie im Menü "Einfügen" auf die Option "Referenz". Im Untermenü klicken Sie auf den Befehl "Index und Verzeichnisse". Ein gleichnamiges Dialogfenster wird geöffnet, in dem Sie das Registerblatt "Inhaltsverzeichnis" aktivieren.
Standardmäßig werden die Seitenzahlen zu den jeweiligen Überschriften im Inhaltsverzeichnis angegeben und rechtsbündig formatiert. Falls Sie darauf verzichten möchten, entfernen Sie die Häkchen vor den Optionen "Seitenzahlen anzeigen" und "Seitenzahlen rechtsbündig". Im Drop-Down-Menü "Füllzeichen" können Sie Striche statt Pünktchen vom Ende der Überschrift bis zu den Seitenzahlen auswählen oder ganz auf Füllzeichen verzichten. Über die Auswahlliste "Formate" stehen Ihnen Vorlagen für die Gestaltung des Verzeichnisses zur Verfügung.
Die Anzahl der Ebenen ist standardmäßig auf den Wert "3" festgelegt. Um alle Ebenen im Inhaltsverzeichnis darzustellen, wählen Sie im Feld "Ebenen" vorsichtshalber den Wert "9".