Gliederung, Inhaltsverzeichnis & Co.

Inhaltsverzeichnis

27.12.2005 von Redaktion pcmagazin und Peter Schnoor

ca. 0:45 Min
Ratgeber
  1. Große Texte meistern mit Word
  2. Erstellung von Überschriften
  3. Erster Entwurf der Gliederung
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Aktualiaieren des Verzeichnisses
  6. Arbeiten mit Unterdokumenten
  7. Erleichterung der Orierntierung
  8. Einbinden von bestehenden Texten als Unterdokument
  9. Einrichten der Seitennummerierung

Auf der Grundlage des Gliederungssystems kann Word problemlos ein Inhaltsverzeichnis erstellen. Sie müssen sich nur noch überlegen, ob Sie das Inhaltsverzeichnis an den Anfang oder an das Ende Ihres Dokuments stellen wollen.

Große Texte meistern mit Word
© Peter Schnoor

Markieren Sie die Stelle, an der das Verzeichnis erzeugt werden soll. Klicken Sie im Menü "Einfügen" auf die Option "Referenz". Im Untermenü klicken Sie auf den Befehl "Index und Verzeichnisse". Ein gleichnamiges Dialogfenster wird geöffnet, in dem Sie das Registerblatt "Inhaltsverzeichnis" aktivieren.

Standardmäßig werden die Seitenzahlen zu den jeweiligen Überschriften im Inhaltsverzeichnis angegeben und rechtsbündig formatiert. Falls Sie darauf verzichten möchten, entfernen Sie die Häkchen vor den Optionen "Seitenzahlen anzeigen" und "Seitenzahlen rechtsbündig". Im Drop-Down-Menü "Füllzeichen" können Sie Striche statt Pünktchen vom Ende der Überschrift bis zu den Seitenzahlen auswählen oder ganz auf Füllzeichen verzichten. Über die Auswahlliste "Formate" stehen Ihnen Vorlagen für die Gestaltung des Verzeichnisses zur Verfügung.

Die Anzahl der Ebenen ist standardmäßig auf den Wert "3" festgelegt. Um alle Ebenen im Inhaltsverzeichnis darzustellen, wählen Sie im Feld "Ebenen" vorsichtshalber den Wert "9".

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Excel: Nur jede n-te Zelle addieren

Office-Tipps für Einsteiger

Excel: Nur jede n-te Zelle addieren

Nicht selten muss man aus Spalten oder Zeilen nur jede zweite, dritte, vierte ... Zelle addieren. Mit einer Formel geht das sehr einfach.

Excel - Nettoarbeitstage

Office-Tipp

Excel: Mit Nettoarbeitstagen rechnen - so geht's

Wir erklären, wie Sie in Excel etwa für eine Arbeits- oder Urlaubsplanung die Wochenenden herausrechnen und die Nettoarbeitstage berechnen.

Kalender synchronisiert auf iPad

Zeit-Management

Outlook, Google und Co.: Kalender synchronisieren - 9…

Kalender auf dem Smartphone, PC und im Web synchronisieren - mit unseren 9 Tipps schaffen Sie genau das. Verpassen Sie keinen Termin mehr!

shutterstock/ ra2studio

Microsoft Office

Excel-Daten visualisieren: 8 Tipps für mehr Übersicht

Wir zeigen, wie Sie Daten in Excel-Tabellen visualisieren. Damit steigern Sie die Übersicht und Lesbarkeit in Ihren Kalkulationen.

Outlook - Logo

Office-Tipp

Outlook: Kalenderwochen immer anzeigen

Wir zeigen, wie Sie in Outlook die Kalenderwoche anzeigen lassen können. Unser Office-Tipps sorgt für Durchblick bei der Terminplanung.