Windows fernbedienen
Teil 4: Fernbedienung: Hard-/Software
- Fernbedienung: Hard-/Software
- Teil 2: Fernbedienung: Hard-/Software
- Teil 3: Fernbedienung: Hard-/Software
- Teil 4: Fernbedienung: Hard-/Software
- Teil 5: Fernbedienung: Hard-/Software
- Teil 6: Fernbedienung: Hard-/Software
- Teil 7: Fernbedienung: Hard-/Software
Um den Mauszeiger per Fernbedienung und so die meisten Windows-Multimedia-Anwendungen vom Sofa aus steuern zu können, legen Sie über das Menü Bearbeiten/Befehl hinzufügen zunächst einen neuen Eintrag an. Geben Sie diesem über Bearbeiten/Umbenennen eine Bezeichnung wie Oben. Klicken Sie jetzt rechts auf den Button Ereignis lernen und drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung, mit der Sie den Mauszeiger nach oben bewegen möchten. Sobald Girder den Infrarot-Code empfangen hat, wird er unter der Bezeichnung Ereignisstring in der Baumansicht aufgelistet. Hat die Software den falschen Code empfangen, können Sie ihn über Bearbeiten/Löschen nochmals entfernen und neu anlernen.

Klicken Sie jetzt links auf den Eintrag Oben und wählen Sie rechts unten das Register Maus. Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste Maus nach oben und geben Sie unter Schritt ein, um wie viele Pixel sich der Mauszeiger bewegen soll, sobald der PC das Drücken der entsprechenden Fernbedienungstaste registriert. Klicken Sie anschließend auf Übernehmen. Bewegt sich der Zeiger bei jedem Tastendruck nur ein Mal, dann sendet Ihre Fernbedienung jeden Befehl nur einmal aus. Handelt es sich um eine Universal-Fernbedienung, versuchen Sie es mit einem anderen Fernbedienungs- Code. Ist der Mauszeiger zu schnell, können Sie die Schrittweite verringern oder die Antirepeat-Wartezeit erhöhen.
Verfahren Sie ebenso mit den anderen Tasten Ihrer Fernbedienung, um unten, links und rechts zu definieren. Ob Sie eine Unterscheidung zwischen Einfach- und Doppelklick und Links- oder Rechtsklick treffen müssen, hängt von Ihren Anwendungen ab. Haben Sie in den Windows-Ordneroptionen die Einstellung Öffnen durch einfachen Klick ausgewählt, reicht in den meisten Fällen Maus linker Klick aus - hier sollten Sie allerdings auf jeden Fall die Antir- Repeat-Wartezeit auf 0,5-1 Sekunde erhöhen, um "Doppelklicks" zu vermeiden.