Musikarchive im Griff

Teil 4: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand

1.3.2007 von Redaktion pcmagazin und Christian Grugel

ca. 1:15 Min
Ratgeber
  1. Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
  2. Teil 2: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
  3. Teil 3: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
  4. Teil 4: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
  5. Teil 5: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
  6. Teil 6: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
  7. Teil 7: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
  8. Teil 8: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
  9. Teil 9: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand

Die zwölfte Auflage des MP3 Maker von Magix setzt erstmals auf ein AudioID genanntes Verfahren, um Musiktitel zu identifizieren. AudioID ist im Wesentlichen eine Entwicklung des Fraunhofer Instituts. Das Ergänzen fehlender Tags gelingt trotz der reichlich überladen wirkenden Benutzeroberfläche des MP3 Makers vergleichsweise intuitiv: Es genügt, in der Ansicht Ordner mit der rechten Maustaste auf die zu identifizierende Musikdatei zu klicken. Ein weiterer Klick auf Titel- Info online suchen... (Audio-ID) im Kontextmenü startet dann die Titelanalyse.

Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
Wer mag, kann sich bei Mehrfachtreffern die möglichen Alternativen anzeigen lassen und anschließend per Hand auswählen.
© Archiv

Seltsam: In einem ersten Testdurchlauf akzeptierte die AudioIDFunktion jeweils nur einen Song pro Datenbankanfrage. Eine zeitsparende Stapelverarbeitung, um ganze MP3-Sammlungen oder Verzeichnisse in einem Rutsch zu bearbeiten, ließ sich so zunächst nicht durchführen. Als wir den Test einige Stunden später wiederholten, ließen sich überraschenderweise auch mehrere Titel selektieren und dem Audio-ID-Verfahren zuführen. Zudem erkannte die Software plötzlich deutlich mehr Titel als zuvor. Eine Erklärung für dieses merkwürdige Verhalten ließ sich nicht finden.

Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
Schlägt die Identifizierung fehl, muss der Erkennungsprozess für die verbleibenden Dateien jedes Mal von Hand erneut gestartet werden.
© Archiv

Fehlen jeglicher Informationen erkannte MP3 Maker - wie in allen Testszenarien - 87 Pozent unserer Testsongs. Bei Mehrfachtreffern öffnet sich automatisch ein Auswahlfenster, in dem Sie zwischen den infrage kommenden Alternativen auswählen können. Ist vor der Option Automatische Auswahl. Beim Weitersuchen nicht mehr nachfragen ein Häkchen gesetzt, versucht MP3 Maker die passende Alternative automatisch zu finden - praktisch, sofern größere Sammlungen zur Bearbeitung anstehen.

Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
Eigenwillig: Damit die heruntergeladenen Titelinformationen ID3-konform gespeichert werden, müssen Sie bei WinOnCD den Tag-Editor via Kontextmenü aufrufen.
© Archiv

Auch üblicherweise problematische Titel aus den Bereichen Jazz, Klassik sowie deutschsprachiger Rock und Pop brachten das Fingerprint-Verfahren nicht aus der Ruhe. Lediglich eine Möglichkeit, um nach dem Taggen auch die Verzeichnisstruktur auf der Festplatte per Mausklick auf Vordermann zu bringen, vermissten wir. Abschließend sei noch angemerkt, dass die aktuelle Version des MP3 Maker während unserer Tests von häufigen Abstürzen geplagt war.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CD kopieren ohne Zusatz-Software

Windows 7

Audio-CD kopieren ohne Zusatz-Software

Mit dem Windows Media Player können Sie einfach eine Sicherheitskopie einer Musik-CD anlegen. Wir zeigen, wie es geht.

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

Photoshop-Alternativen (Symbolbild)

Photoshop-Alternativen

9 Tools für kostenlose Bildbearbeitung an PC und Mac

Für Privatanwender muss es nicht immer das teure Adobe Photoshop sein. Wir stellen kostenlose Alternativen für PC und Mac vor.

Filme auf PC

Anleitung

Film kopieren: Stream, Blu-ray oder DVD - so geht's

Ob Stream, Video-DVD oder Blu-ray - mit den passenden Tools lassen sich Filme im Handumdrehen kopieren. Wir zeigen, wie.

Any Video Recorder

Anleitung

Stream aufnehmen mit Any Video Recorder

Wir zeigen in dieser Anleitung, wie einfach Sie mit dem Tool Any Video Recorder jeden beliebigen Stream aufnehmen können.