Teil 4: 5.1-Soundsysteme für den PC
- 5.1-Soundsysteme für den PC
- Teil 2: 5.1-Soundsysteme für den PC
- Teil 3: 5.1-Soundsysteme für den PC
- Teil 4: 5.1-Soundsysteme für den PC
- Teil 5: 5.1-Soundsysteme für den PC
- Teil 6: 5.1-Soundsysteme für den PC
- Teil 7: 5.1-Soundsysteme für den PC
- Teil 8: 5.1-Soundsysteme für den PC
- Teil 9: 5.1-Soundsysteme für den PC
- Teil 10: 5.1-Soundsysteme für den PC
Um die Soundkulisse von Filmen und Spielen verzerrungsfrei zu hören, sollte man die Lautsprecher maximal zwei Meter entfernt aufstellen. Am besten ist, insbesondere für die kleinen Sets, eine Entfernung von einem Meter um den Stuhl vor dem PC. Die Höhe sollte der Ohrhöhe entsprechen. Achten Sie in der Nähe eines Röhren-Bildschirms außerdem darauf, dass die Lautsprecher magnetisch abgeschirmt sind - sonst kann das Bild bei Röhrenmonitoren verzerren. Falls Sie leichte Verzerrungen sehen, entfernen Sie die Boxen schnell - sie können die Bildröhre beschädigen. Bei modernen LCD-Monitoren hingegen besteht keine Gefahr.

© Archiv
Die Boxen können Sie auch an der Wand befestigen. Einigen Sets liegen Halterungen bei, mit denen sich die Satelliten aufhängen lassen. Die Center-Box sollten Sie dabei oberhalb oder unterhalb des Bildschirms befestigen, damit auch von seitlichen Plätzen aus der Bezug zum Geschehen auf dem Bildschirm hergestellt werden kann. Der Subwoofer sollte auf dem Boden stehen. Wenn der Bass zu schwach ausfällt kann der Subwoofer in einer Raumecke aufgestellt werden, das erhöht den Basspegel erheblich.