Versteckte Talente

Teil 3: Windows Media Player 11 in der Praxis

16.1.2007 von Redaktion pcmagazin und Jörg Knitter

ca. 2:10 Min
Ratgeber
  1. Windows Media Player 11 in der Praxis
  2. Teil 2: Windows Media Player 11 in der Praxis
  3. Teil 3: Windows Media Player 11 in der Praxis
  4. Teil 4: Windows Media Player 11 in der Praxis
  5. Teil 5: Windows Media Player 11 in der Praxis
  6. Teil 6: Windows Media Player 11 in der Praxis
  7. Teil 7: Windows Media Player 11 in der Praxis
  8. Teil 8: Windows Media Player 11 in der Praxis
  9. Teil 9: Windows Media Player 11 in der Praxis
  10. Teil 10: Windows Media Player 11 in der Praxis

Mit dem Drop-down-Menü unter Aktuelle Wiedergabe wählen Sie eines Ihrer Laufwerke aus, in dem eine Audio-CD oder DVD steckt. Handelt es sich um eine Audio-CD, werden im Hintergrund gleich die Daten des Albums inklusive Namen der einzelnen Titel und dem Cover aus dem Internet heruntergeladen - sofern Sie das bei der Installation des Players erlaubt haben.

Windows Media Player 11 in der Praxis
Rippen Sie eine CD mit unterschiedlichen Interpreten, kann die Spalte Mitwirkender Interpret nicht in den Dateinamen übernommen werden.
© Archiv

Etwas komplizierter wird es bei einzelnen Audiodateien. Wählen Sie zunächst im Player unter dem Button Medienbibliothek die Kategorie Musik und in der Baumansicht links unter Medienbibliothek den Zweig Album. Öffnen Sie jetzt den Ordner, in dem Ihr MP3- oder WMA-Album liegt, mit dem Windows Explorer, markieren Sie die Dateien, und schieben Sie sie per Drag & Drop in den großen mittleren Bereich desMedia Players.

Zweite Möglichkeit: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich und wählen Sie Extras/Optionen. Gehen Sie dort auf den Reiter Medienbibliothek und fügen Sie nach Auswahl der Option Ordner überwachen das Verzeichnis hinzu, in dem sich Ihre Dateien befinden.

Sind die neuen Dateien in die Media-Player- Datenbank übernommen worden, wird das neue Album bereits angezeigt. Fehlen aber Albumname und Interpret und ist noch kein Cover vorhanden, weil z.B. zuvor keine ID3-Tag- Informationen in der Datei gespeichertwaren, genügt ein Rechtsklick auf das CD-Symbol des Albums und die Funktion Albuminformationen suchen. Der Mediaplayer analysiert daraufhin den oder die Titel, und Sie können mit einem Klickdas dazugehörige Album auswählen. Möchten Sie die so gewonnenen Informationen in die entsprechenden Dateien schreiben, müssen Sie auf das Albumcover klicken und aus dem Rechtsklick-Kontextmenü Albuminformationen aktualisieren wählen.

Der Lohn dieser Arbeit: Klicken Sie auf den Button Medienbibliothek und wählen Sie als Typ Musik aus, können Sie über die Spalte links komfortabel Ihre Sammlung durchklicken, sortiert nach Feldern wie Albumoder Interpret. Weiterer Vorteil: Am oberen Rand gibt es ein Suchfeld. Geben Sie nur ein paar Buchstaben eines Albums, Interpreten oder eines Titels an, werden mit jedem eingegebenen Buchstaben Suchergebnisse angezeigt, die Sie mit einem Klick direkt zum entsprechenden Titel führen. Und besitzen Sie ein System mit Media-Center (Windows Media Center 2005 oder Windows Vista), werden die Informationen auch gleich in der Multimedia- Oberfläche angezeigt, da das Media-Center die Datenbank mitbenutzt.

Weist der Media Player einem Titel oder Album eine falsche Identität zu, und findet man darüber hinaus nicht den richtigen Eintrag in der Online-Musikdatenbank, muss man manuell Hand anlegen. Das falsche Cover wird man anscheinend leider nur durch Ersetzen mit einem anderen Bild los, das Sie per Drag & Drop auf das Feld mit der Beschriftung Grafik hier einfügen ziehen. Auch Maxi-Singles, Sampler und einzelne Titel bereiten etwas mehr Arbeit.

Darüber hinaus hatte die Datenbank leider auch mit einigen bekannten Interpreten Probleme. So konnten auch bekannte Top-10-Titel von Whitney Houston und Xavier Naidoo nicht korrekt gefunden werden. Fehlen ID3- Infos komplett, steht ein File mit dem Dateinamen Lou Bega - Mambo No.5.mp3 auch zunächst im Bereich Unbekannte Interpreten, bisman manuell nachgeholfen hat.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CD kopieren ohne Zusatz-Software

Windows 7

Audio-CD kopieren ohne Zusatz-Software

Mit dem Windows Media Player können Sie einfach eine Sicherheitskopie einer Musik-CD anlegen. Wir zeigen, wie es geht.

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

Photoshop-Alternativen (Symbolbild)

Photoshop-Alternativen

9 Tools für kostenlose Bildbearbeitung an PC und Mac

Für Privatanwender muss es nicht immer das teure Adobe Photoshop sein. Wir stellen kostenlose Alternativen für PC und Mac vor.

Filme auf PC

Anleitung

Film kopieren: Stream, Blu-ray oder DVD - so geht's

Ob Stream, Video-DVD oder Blu-ray - mit den passenden Tools lassen sich Filme im Handumdrehen kopieren. Wir zeigen, wie.

Any Video Recorder

Anleitung

Stream aufnehmen mit Any Video Recorder

Wir zeigen in dieser Anleitung, wie einfach Sie mit dem Tool Any Video Recorder jeden beliebigen Stream aufnehmen können.