LP's + Co.
Teil 3: Schallplatten und Kassetten digitalisieren
ca. 0:25 Min
Ratgeber
- Schallplatten und Kassetten digitalisieren
- Teil 2: Schallplatten und Kassetten digitalisieren
- Teil 3: Schallplatten und Kassetten digitalisieren
- Teil 4: Schallplatten und Kassetten digitalisieren
- Teil 5: Schallplatten und Kassetten digitalisieren
- Teil 6: Schallplatten und Kassetten digitalisieren
- Teil 7: Schallplatten und Kassetten digitalisieren
MM-Tonabnahmesystem: MM steht für "Moving Magnet" ein Magnet ist mechanisch mit der Nadel verbunden und schwingt mit ihr mit. Dabei wandelt er die Signale von der Rille der Platte in ein elektrisches Signal um. Das System liefert ein starkes Ausgangssignal. Die Nadel lässt sich separat tauschen.

MC-Tonabnahmesystem: MC steht für "Moving Coil" eine Spule ist mit der Abtastnadel verbunden und schwingt mit, während der Magnet starr im Tonabnehmer sitzt. Das Ausgangssignal gilt als qualitativ besser als bei einem MMSystem, ist aber relativ schwach. Bei Verschleiß muss man das gesamte Tonabnehmersystem tauschen.