Plattenputzer

Teil 3: Internettool: Internet Cleanup

27.2.2008 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:00 Min
Ratgeber
  1. Internettool: Internet Cleanup
  2. Teil 2: Internettool: Internet Cleanup
  3. Teil 3: Internettool: Internet Cleanup
  4. Teil 4: Internettool: Internet Cleanup

Nachdem Sie die Funktionsbereiche von Internet Cleanup kennen gelernt haben, stellen Sie das Programm so ein, dass die gewünschten Aktionen per Mausklick erledigt werden.

Internettool: Internet Cleanup
© Archiv

Klicken Sie dazu am oberen Rand des Programmfensters auf die Schaltfläche "Einstellungen". Im folgenden Dialog setzen Sie Häkchen vor die Optionen "Cache-Dateien" und "Cookies". Wenn Sie nicht mit Verlaufslisten im Browser oder in Windows arbeiten, sollten Sie auch "Verlaufselemente" und "Generierte Listen" markieren.

Mit den Schaltflächen am linken Rand bestimmen Sie das Verhalten bei der automatischen Säuberung genauer. Klicken Sie zum Beispiel auf "Internet-Tools". Aktivieren Sie nacheinander alle Register und setzen Sie jeweils ein Häkchen vor die Option "Vernichten".

Kehren Sie nochmals zu den "Einstellungen" zurück und klicken Sie auf die Schaltfläche "Generierte Listen". Kreuzen Sie hier per Mausklick die Anwendungen und Windows-Funktionen an, deren Verlaufslisten Sie löschen möchten. Bestätigen Sie mit "OK".

Über das Menü "Einstellungen/Spyware" können Sie außerdem die "Spyware-Überwachung aktivieren". Diese Funktion ist allerdings nicht so leistungsfähig wie ein eigenständiges Anti-Spyware-Tool. In der Liste erkennen Sie nur die bekanntesten Schnüffelprogramme.

In Zukunft brauchen Sie lediglich doppelt auf die Schaltfläche "Jetzt säubern" auf Ihrem Desktop zu klicken, um alle Datenreste wie eingestellt von Ihrem Rechner zu entfernen. Internet Cleanup startet dann automatisch und zeigt den Verlauf der Aktion in einem Dialogfenster an.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Software Installation

Computer ohne Werbung

Adware vermeiden: Mit diesen 5 Tipps bleibt Ihr PC sauber

Wer unachtsam Programme installiert, kann sich schnell unerwünschte Software-Parasiten einfangen. Wir geben 5 Tipps, wie Sie Adware vermeiden.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…

Round Table

Podiumsdiskussion im Video

Cloud Security: Wie bleiben unsere Daten sicher?

Beim großen Branchentreffen von PC Magazin und PCgo wurde diskutiert, wie Daten in der Cloud sicher bleiben. Hier das Expertengespräch im Video.