Teil 3: Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
- Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
- Teil 2: Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
- Teil 3: Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
- Teil 4: Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
- Teil 5: Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
- Teil 6: Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
- Teil 7: Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
- Teil 8: Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
Die Größe des Speicherbedarfs hängt von der Fotomenge und der Auflösung sowie der Komprimierungsrate der Bilder ab. Bei komprimierten Bildern lässt die Software der Kamera mit steigenendem Komprimierungsgrad immer mehr Bildinformationen weg. Für unkomprimierte Bilder können Sie mit folgender Formel den Speicherbedarf berechnen: "Bildgröße x 3 / 1.024 x 1.024". Für ein Bild einer 5- Megapixel-Kamera benötigen Sie bei höchster Auflösung (2.560x1.920x3/1.024x1.024) ca. 14 MByte Speicherplatz. Im Urlaub empfehlen wir, statt einer großen Speicherkarte mehrere kleine einzupacken, damit gehen nicht alle Urlaubserinnerungen verloren, wenn eine Karte defekt ist. Als nützlich erweisen sich mobile Speicher mit Festplatte, auf die man volle Karten entladen kann. Es gibt sie mit unterschiedlichen Ausstattungen. Einige haben einen Kartenleser integriert, bei anderen lassen sich die Fotos per USB-Kabel von der Kamera laden. Über USB-Switches lassen sich Fotos direkt von der Kamera auf einen USB-Stick ablegen.

© Archiv