Digitale Fotos - Fragen und Antworten
Teil 3: Großer Foto-Ratgeber: Fotos archivieren
- Großer Foto-Ratgeber: Fotos archivieren
- Teil 2: Großer Foto-Ratgeber: Fotos archivieren
- Teil 3: Großer Foto-Ratgeber: Fotos archivieren
- Teil 4: Großer Foto-Ratgeber: Fotos archivieren
- Teil 5: Großer Foto-Ratgeber: Fotos archivieren
- Teil 6: Großer Foto-Ratgeber: Fotos archivieren
Ein Bilderordner in XP zeigt die ersten vier der enthaltenen Fotos als kleine Miniaturen im Ordnersymbol an. Über den Pfad "Eigenschaften/Anpassen" haben Sie die Möglichkeit, ein bezeichnendes Bild für den Ordner auszuwählen, das Sie auf den ersten Blick an den Inhalt des Verzeichnisses erinnert. Weiterhin stellt der XP-Explorer den Inhalt der Verzeichnisse wahlweise als "Thumbnails" für den Überblick dar, als "Fotostreifen" mit vergrößerten Bildern, als kurze "Liste" für schnelle Dateioperationen oder als Detailliste mit Größenangabe, Aufnahmedatum und Abmessungen. Über einen Knopf in der Symbolleiste schalten Sie zwischen den Ansichten hin und her. Fahren Sie in der Miniaturansicht der Fotos mit dem Mauszeiger über ein Bild, zeigt Ihnen ein kleines Fenster die wichtigsten Informationen zum Foto, unter anderem Größe, Aufnahmedatum oder Kameramodell. Möchten Sie die komplette Bildinformation, die so genannten Exif-Daten einsehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild, öffnen die Option "Eigenschaften/Erweiterte Dateiinfo". In der Karteikarte "Dateiinfo" können Sie individuell Bildtitel, Stichwörter oder Kommentare eintragen.

Mit der Suchfunktion lassen sich später nach allen Angaben gezielt Fotos wählen, beispielsweise "Chemnitz". Über den Schaltknopf "Ordner" in der Symbolleiste des Windows Explorer lässt sich zwischen der Ordnerstruktur und "Bildaufgaben" wählen. Hier haben Sie beispielsweise die Optionen für eine Diashow oder die Fotos zu drucken.