Fotoverortung ganz easy
Teil 3: Fotos mit GPS-Daten verknüpfen
- Fotos mit GPS-Daten verknüpfen
- Teil 2: Fotos mit GPS-Daten verknüpfen
- Teil 3: Fotos mit GPS-Daten verknüpfen
3. Schritt: Geotag-Fotos bei Google Earth und Flickr
Im letzten Schritt können Sie Ihre verorteten Fotos online stellen und als interaktiven Reisebericht von Ihrem letzten Urlaub anlegen.
Einfach und kostenlos ist das Einstellen bei Flickr. Hier können Sie selbst bestimmen, wer sich die Bilder ansehen darf, entweder nur Sie selbst, Ihre Familie, Freunde oder jeder. Flickr unterstützt geokodierte Bilder, sodass Sie die in Schritt 2 bearbeiteten Fotos nur noch hochladen müssen.
Falls Sie noch kein Konto bei Flickr haben, erstellen Sie unter einen neuen Account. Dazu müssen Sie zunächst eine Yahoo!-ID anlegen. Folgen Sie einfach den dortigen Anweisungen. Damit Flickr die GPS-Daten in den Exif-Informationen auswertet, aktivieren Sie die Einstellung unter . Klicken Sie danach auf Fotos hochladen. Achten Sie bei der Auswahl der Bilder darauf, die Option Privat anzuklicken, ansonsten könnte sich jeder Ihre Fotos ansehen. Prüfen Sie danach die Bilder. Rechts neben dem Bild sollte bei Weitere Informationen die in Schritt 2 bestimmte Position unter Aufgenommen in angezeigt werden. Klicken Sie dort auf den Link Karte, lässt sich dies noch einmal überprüfen.

Noch beeindruckender ist es, die Fotos in Google Earth einzubinden. Google Earth ist ein Programm, mit dem Sie über den ganzen Globus navigieren können. Falls Sie das kostenlose Programm noch nicht installiert haben, laden Sie es sich unter herunter. Auch hier müssen Sie zunächst die Fotos an einen Bilderdienst hochladen. Statt Flickr benutzen Sie hier aber Locr, der unter zu erreichen ist. Richten Sie sich einen Account ein und laden Sie die geokodierten Bilder hoch. Auf der Locr-Seite sehen Sie eine Übersicht Ihrer Fotos. Klicken Sie dort einfach auf das kleine Globus-Symbol und Google Earth wird automatisch gestartet. Jetzt brauchen Sie nur noch auf die Fotos zu zoomen, die auf dem Erdplaneten bereits korrekt platziert sind. Sie erkennen diese an der runden Locr-Markierung. Gehen Sie mit der Maus darüber, erscheint das Bild. Über Hinzufügen/Pfad können Sie in Google Earth die Punkte dann sehr einfach zu einer Reiseroute verbinden.