Ruhe im Sturm
Teil 3: Firewall: BlackICE Defender 2.9 car
- Firewall: BlackICE Defender 2.9 car
- Teil 2: Firewall: BlackICE Defender 2.9 car
- Teil 3: Firewall: BlackICE Defender 2.9 car
Sobald Sie den Ton hören, können Sie sich mit den drei Reitern "Events", "Intruders" und "History" ein Bild über die Aktivitäten von BlackICE machen. "Events" listet genau auf, wer wann versucht, auf Ihren Rechner zuzugreifen - und welche Maßnahmen BlackICE ergreift. Auch von wo der Angriff kommt, zeigt Ihnen die Firewall. Die genaue Bezeichnung des Eindringlings und seine Herkunft können Sie mit einem Klick auf den Reiter "Intruders" herausfinden: Der Defender listet dort die Namen der Computer auf, die auf Ihren Rechner zugreifen wollten. Das Icon links neben dem Namen informiert, wie gefährlich der Angriff war - sehen Sie beispielsweise vor dem Ereignis einen roten Kreis, hat jemand aggressiv versucht, Zugriff auf Ihren Rechner zu erlangen.

Wie viele Angriffe am Tag stattfinden, sehen Sie unter dem Reiter "History". Defender führt genau Buch über seine Verteidigung: Im Kasten "Events" listet BlackICE die Ereignisse der letzten Minuten, Stunden oder Tage auf - was Sie gelistet haben wollen, stellen Sie im Bereich "Interval" ein. Falls Sie im Feld "Events" mehrere rote Ausschläge haben, stand ihr Computer zu diesen Zeiten unter Beschuss - und BlackICE hat Sie erfolgreich verteidigt.
Falls Sie BlackICE im Netzwerk benutzen und einmal von einem anderen Arbeitsplatz auf Ihren Rechner zugreifen wollen, um beispielsweise einem Kollegen ein paar Dateien zu kopieren, können Sie die Firewall auch für kurze Zeit abschalten. Klicken Sie im Menü "Tools" auf "Stop BlackICE Engine". Ein Fenster mit dem Text "Stopping BlackICE Engine, please wait..." erscheint, danach ist die Firewall abgeschaltet. Sobald Sie wieder an Ihrem Platz sind, können Sie im selben Menü den Punkt "start BlackICE Engine" anwählen. Beantworten Sie die folgende Frage mit "yes" und schon schützt Sie Black- ICE wieder vor Angriffen.