Programme und Daten trennen
Teil 3: Festplatten und Daten organisieren
- Festplatten und Daten organisieren
- Teil 2: Festplatten und Daten organisieren
- Teil 3: Festplatten und Daten organisieren
- Teil 4: Festplatten und Daten organisieren
Um die Festplatte in zwei Bereiche zu teilen, starten Sie die soeben installierte Software zum Partitionieren. Dazu wählen Sie im Ordner "Alle Programme/Paragon Partition Manager" den Eintrag "PartitionsManager/PartitionsManager". Die übrigen fünf Einträge benötigen Sie nicht.

Damit Sie eine neue Partition anlegen können, verkleinern Sie zuerst den bestehenden Festplattenbereich. Schließen Sie alle übrigen Programme und klicken Sie im Partition Manager mit der rechten Maustaste links in der Übersichtsleiste auf "Primär C:". Im Kontextmenü wählen Sie die Option "Die Größe ändern". Ziehen Sie den Schieberegler mit der Maus so weit nach links, bis das Feld "Größe (MB)" die gewünschte Größe anzeigt. Selbst unter Windows XP reichen in der Regel rund 10 GByte für die erste Partition aus - hier also "10000" MByte. Das reicht neben dem Betriebssystem für eine ganze Menge Software. Bestätigen Sie mit "OK" und beantworten Sie die Rückfrage nach dem Neustart mit "Ja". Der Rechner bootet neu. Warten Sie einen Augenblick, bis das Paragon-Tool die Festplattenkonsistenz geprüft hat und starten Sie den Rechner mit der "Enter"- Taste wieder neu. Nach dem Reboot bestätigen Sie die Auswahl "Windows normal starten" und drücken nochmals auf "Enter", um neu zu starten. Nach der Datenträgerüberprüfung müssen Sie den PC ein letztes Mal neu booten. Wenn Sie den Partition Manager aufrufen, sehen Sie unter der ersten Partition den zusätzlichen Platz.
Markieren Sie diesen zweiten Eintrag rechts in der Partitionstabelle, klicken mit der rechten Maustaste darauf und wählen im Kontextmenü "Neue Partition erstellen". Übernehmen Sie die voreingestellte, maximale Partitionsgröße und aktivieren Sie die Funktion "Eine erweiterte Partition anlegen". Markieren Sie zudem unbedingt die Option "Eine erweiterte Partition anlegen", bevor Sie die Schaltfläche "OK" drücken.
Daraufhin erscheint ein neuer, mit "Logisch" benannter Eintrag in der Partitionstabelle. Mit diesem wiederholen Sie die Schritte "Rechte Maustaste/Neue Partition erstellen/OK" nochmals. Die Option "Eine erweiterte Partition anlegen" ist diesmal allerdings inaktiv.

Es dauert nur einen kurzen Moment, bis die neue Partition erstellt ist. Allerdings ist sie noch unformatiert, also nicht bereit, um Daten auf diesem Festplattenbereich zu speichern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen dritten Eintrag und wählen Sie im Kontextmenü die Option "Formatieren". Als "Volumename" tippen Sie im nächsten Schritt "Daten" ein und wählen darunter als Systemtyp das Dateisystem "NTFS", wenn Sie mit Windows XP arbeiten. Bei Windows 95, 98 und ME belassen Sie die Einsstellung auf "FAT 32".
Nach wenigen Minuten ist die Formatierung der zweiten Partition abgeschlossen. Damit Windows die Partition als "D:"-Laufwerk erkennt, klicken Sie im Partition Manager nochmals mit der rechten Maustaste auf die nun mit "Logisch - NTFS" benannte neue Partition. Im Kontextmenü wählen Sie den Eintrag "Mounten" und weisen der Partition "D:" als Laufwerksbuchstaben zu. Ohne Neustart erkennt Windows die zweite Partition daraufhin als zweites Festplattenlaufwerk.