In Schale geworfen

Teil 3: Die neue PowerShell einsetzen

6.3.2007 von Redaktion pcmagazin und Tobias Weltner

ca. 0:50 Min
Ratgeber
  1. Die neue PowerShell einsetzen
  2. Teil 2: Die neue PowerShell einsetzen
  3. Teil 3: Die neue PowerShell einsetzen
  4. Teil 4: Die neue PowerShell einsetzen
  5. Teil 5: Die neue PowerShell einsetzen
  6. Teil 6: Die neue PowerShell einsetzen
  7. Teil 7: Die neue PowerShell einsetzen
  8. Teil 8: Die neue PowerShell einsetzen
  9. Teil 9: Die neue PowerShell einsetzen
  10. Teil 10: Die neue PowerShell einsetzen
  11. Teil 11: Die neue PowerShell einsetzen
  12. Teil 12: Die neue PowerShell einsetzen
  13. Teil 13: Die neue PowerShell einsetzen
  14. Teil 14: Die neue PowerShell einsetzen
  15. Teil 15: Die neue PowerShell einsetzen

Interessant werden Variablen, wenn man sie näher untersucht. Die Variable ist nämlich eigentlich ein Variablenfeld, und jede einzelne Textzeile kann über eine Indexzahl ausgelesen werden, wobei die erste Ergebniszeile den Indexwert 0 trägt. Interessieren Sie sich nur für die Informationen in Zeile 7, dann genügt diese Anweisung, um sie aus dem Gesamtergebnis zu picken:

Die neue PowerShell einsetzen
Die PowerShell speichert jetzt Ergebnisse in Variablen und kann diese mit einer einzigen Kommandozeile auswerten.
© Archiv
$resultat[6]

Wer mag, kann auch auf die Suche nach Schlüsselworten gehen. Weil die PowerShell ähnlich wie eine Programmiersprache Schleifen und Bedingungen enthält, kann man auch alle Ergebniszeilen der Reihe nach auslesen und nur die Zeilen ausgeben, die ein bestimmtes Suchwort enthalten:

foreach ( $line in $resultat ) { if (
$line -like "*unicast*" ) { $line } }

Diese Anweisung filtert das Ergebnis von netstat und gibt nur die Zeilen aus, die das Wort unicast enthalten. Die foreach-Schleife geht dabei die Elemente des Feldes $resultat der Reihe nach durch und speichert jeweils eine Textzeile in $line. Eine if-Bedingung schaut dann jeweils, ob die in $line gespeicherte Zeile den Suchbegriff enthält. Falls ja, wird die Zeile ausgegeben. Dabei ist -like die Großund Kleinschreibung egal. Wer darauf achten möchte, verwendet -clike. Zusätzlich stehen viele weitere Operatoren zur Verfügung, bei denen ebenfalls durch Voranstellen eines c Groß- und Kleinschreibung beachtet wird.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Lizenzschlüssel / Software-Produktschlüssel (Symbolbild)

So geht's

Lizenzschlüssel auslesen und Software neu installieren

Sie wollen ein Programm neu installieren, finden aber den Lizensschlüssel nicht? Wir zeigen Ihnen wie Sie den Programmkey bequem auslesen können.

Excel: Nur jede n-te Zelle addieren

Office-Tipps für Einsteiger

Excel: Nur jede n-te Zelle addieren

Nicht selten muss man aus Spalten oder Zeilen nur jede zweite, dritte, vierte ... Zelle addieren. Mit einer Formel geht das sehr einfach.

PC schneller machen: Tuning für RAM & CPU

PC-Leistungstest

Die besten Benchmark-Tools, die Ihren PC ausreizen

Wie stark ist Ihr PC? Aufschluss geben Benchmarks. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tools und Downloads Sie Ihren PC einem fordernden Leistungstest…

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

whatsapp alternativen

Für Android, iPhone, iPad & Co.

Whatsapp Alternativen: Die 10 besten Messenger-Apps

Es gibt keine Whatsapp-Alternative? Quatsch! Diese Messenger-Apps für Android, iOS und PC sind der perfekte Ersatz.