Windows: Backup mit Windows XP
Teil 3: Backup mit Windows XP
- Backup mit Windows XP
- Teil 2: Backup mit Windows XP
- Teil 3: Backup mit Windows XP
- Teil 4: Backup mit Windows XP
- Teil 5: Backup mit Windows XP
- Teil 6: Backup mit Windows XP
- Teil 7: Backup mit Windows XP
Nachdem Sie Ihre Dateien ausgewählt haben, legen Sie den Speicherort fest und vergeben einen Namen. Besitzen Sie ein Zip-Laufwerk, können Sie die Daten auf diesem sichern. Legen Sie die Sicherungskopien nicht auf Ihrer Festplatte ab.

Wählen Sie "Diskette", wenn die zu sichernden Dateien kleiner als 1,44 MByte sind. Beachten Sie, dass eine Backup-Datei weniger Speicherplatz benötigt, als die Original-Datei. Möchten Sie einen anderen Speicherort festlegen, klicken Sie auf "Durchsuchen". Ein neues Fenster öffnet sich. Möchten Sie die Dateien beispielsweise auf Ihr Zip-Laufwerk speichern, wählen Sie es im neuen Fenster aus. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit "Speichern".
Mit NTBackup können Sie keine Dateien auf CD brennen. Sie müssen erst einen UDFTreiber installieren. Der liegt den meisten Brennprogrammen bereits bei. Sie können auch die Backup-Datei auf Festplatte speichern und von da aus auf CD brennen. Das ist zwar etwas umständlich, bringt jedoch auch den gewünschten Erfolg.