In Eigenregie

Teil 2: Videobearbeitung: VHS auf DVD

2.3.2006 von Redaktion pcmagazin und Jörn-Erik Burkert

ca. 0:50 Min
Ratgeber
  1. Videobearbeitung: VHS auf DVD
  2. Teil 2: Videobearbeitung: VHS auf DVD
  3. Teil 3: Videobearbeitung: VHS auf DVD
  4. Teil 4: Videobearbeitung: VHS auf DVD
  5. Teil 5: Videobearbeitung: VHS auf DVD

Bevor Sie ein Video auf dem Computer schneiden und aus dem Material eine DVD produzieren können, müssen Sie den Film auf den PC übertragen. Die Art der Verbindung hängt vom verwendeten Quellmedium ab. Man unterscheidet zwischen analog und digital. VHS/S-VHS-Videorecorder, Hi8-Camcorder oder VHS-C-Geräte zählen zu den analogen Modellen. Digitale Camcorder (Band, DVD, Festspeicher, Festplatte), VideoCD oder DVD sind digitale Quellen.

Videobearbeitung: VHS auf DVD
© Archiv

Analoges Material wurde früher mit Hilfe von Capture-Karten auf den PC übertragen. Diese wurden mittlerweile durch spezielle Konverterboxen abgelöst. Sie werden über USB mit dem PC verbunden. Die Modelle bieten als Anschluss für die analogen Videoquellen fast immer Composite und zusätzlich S-Video. Die Konvertierung in das MPEG-Format wird bei modernen Boxen von einem integrierten Chip übernommen. Das geht schneller und entlastet den PC - dieser kann sich um die Speicherung der Daten bzw. das direkte Brennen auf DVD kümmern. Daten von digitalen Camcordern überträgt man heute über die schnelle Firewire-Schnittstelle. Diese ist auch als iLink (Sony) oder IEEE1394 bekannt. Bei einigen DV-Kameras besteht aber auch die Möglichkeit, die Daten über den USBPort auf den PC zu übertragen. Daten von DVD oder VideoCD lesen Sie über ein passendes Laufwerk ein.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CD kopieren ohne Zusatz-Software

Windows 7

Audio-CD kopieren ohne Zusatz-Software

Mit dem Windows Media Player können Sie einfach eine Sicherheitskopie einer Musik-CD anlegen. Wir zeigen, wie es geht.

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

Photoshop-Alternativen (Symbolbild)

Photoshop-Alternativen

9 Tools für kostenlose Bildbearbeitung an PC und Mac

Für Privatanwender muss es nicht immer das teure Adobe Photoshop sein. Wir stellen kostenlose Alternativen für PC und Mac vor.

Filme auf PC

Anleitung

Film kopieren: Stream, Blu-ray oder DVD - so geht's

Ob Stream, Video-DVD oder Blu-ray - mit den passenden Tools lassen sich Filme im Handumdrehen kopieren. Wir zeigen, wie.

Any Video Recorder

Anleitung

Stream aufnehmen mit Any Video Recorder

Wir zeigen in dieser Anleitung, wie einfach Sie mit dem Tool Any Video Recorder jeden beliebigen Stream aufnehmen können.