Kalender forever

Teil 2: VBA: Geburts-/Festtagskalender

26.9.2008 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:05 Min
Ratgeber
  1. VBA: Geburts-/Festtagskalender
  2. Teil 2: VBA: Geburts-/Festtagskalender
  3. Teil 3: VBA: Geburts-/Festtagskalender
  4. Teil 4: VBA: Geburts-/Festtagskalender
  5. Teil 5: VBA: Geburts-/Festtagskalender
  6. Teil 6: VBA: Geburts-/Festtagskalender
  7. Teil 7: VBA: Geburts-/Festtagskalender
  8. Teil 8: VBA: Geburts-/Festtagskalender
  9. Teil 9: VBA: Geburts-/Festtagskalender
  10. Teil 10: VBA: Geburts-/Festtagskalender

Die Dokumentvorlage Monatskalender.dot ist auf das Papierformat A4 eingestellt und im kalendertypischen Hochformat gestaltet. Die Randbreite beträgt an allen vier Seiten 1,5 Zentimeter. Als wichtigste Gestaltungselemente treten zwei Tabellen in Erscheinung.

VBA: Geburts-/Festtagskalender
Dialogaufbau Jahrestage: Die wichtigsten Eigenschaften und Controls der Userform frmJahrestage.
© Archiv

Die obere Tabelle dient der Aufnahme des Bildes. Sie besteht nur aus einer einzigen Zelle, deren Höhe exakt 12,5 Zentimeter und deren Breite 100 Prozent der verfügbaren Seitenbreite beträgt. Die vertikale und horizontale Ausrichtung der Zelle ist zentriert, so dass die ausgewählte Kalendergrafik stets in der Mitte der (rahmenlosen) Tabelle erscheint.

Die untere Tabelle, die das Kalendarium darstellt, besteht aus sieben Zeilen und sieben Spalten. Die schmalere erste Zeile ist farbig hinterlegt und enthält alle Wochentagsnamen von Montag bis Sonntag.

Die sechs übrigen Zeilen sind jeweils 1,8 Zentimeter hoch und dienen der Anzeige der Kalenderdaten. Die Spaltenbreiten passen sich automatisch der verfügbaren Seitenbreite an. Die voreingestellte Fontgröße in den sechs Spalten beträgt 16 Punkt, die Wochentagsnamen erscheinen in einer Schriftgröße von 10 Punkt.

Zwischen Bild- und Kalendertabelle gibt es einen einzigen regulären Textabsatz, der den Monatsnamen und das Kalenderjahr in 34 Punkt Größe anzeigt.

Der Absatz ist mit der Textmarke MonatJahr hinterlegt. Diese dient den beteiligten Makros als Sprungziel für die automatisierte Aktualisierung der Kalenderüberschrift. Darüber hinaus gibt es weitere Sprungziele respektive Textmarken in der Mitte der Bildtabelle (Bild) sowie am Anfang der Kalendertabelle (Kalender).

Zwecks späterer Auswahl der Schriftart ist die gesamte Kalendertabelle zudem mit der Textmarke Tabelle hinterlegt.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit unseren Tipps schießen Sie im Winter bessere Fotos.

Licht, Kälte und mehr

Fotografieren im Winter: 9 Tipps für bessere Fotos

Im Winter fordern Lichtverhältnisse, Motivumgebungen und Kälte Kamera und Fotografen. Wir verraten, worauf Sie achten müssen.

So kündigen Sie Ihre ADAC-Mitgliedschaft online per E-Mail.

Automobilclub

ADAC-Mitgliedschaft kündigen: So einfach geht's online…

Wer seine ADAC-Mitgliedschaft kündigen möchte, bekommt hier aktuelle Tipps. Wir zeigen Ihnen, wie das online per Formular oder E-Mail möglich ist.

PC & Laptop kühlen

BIOS-Tricks, Passivkühlung und mehr

PC-Lüfter leiser machen: Diese 6 Tipps helfen

Die Komponenten eines PCs erzeugen Hitze. Lüfter sorgen meist für eine lästige Geräuschkulisse. Mit unseren Tricks wird Ihr PC flüsterleise.

Rainbow Six: Siege (PC, PS4, Xbox One)

PC, PS4, Xbox One & Co.

Spiele-Releases 2015 - diese Games erscheinen im Dezember

Die Spiele-Releases im Dezember 2015 bieten wieder spannende Neuheiten für PC, PS4, Xbox One und mehr.

Krampus: Trailer auf YouTube

Videos

Trailer: Neue Kinofilme und Serien 2015

Neuer Film-Trailer: Bei diesem Weihnachts-Schocker kommt garantiert keine besinnliche Stimmung auf!