Das bringt Firefox 3.6 in der Praxis
Teil 2: Schon getestet: Firefox 3.6 - das bringt der Browser in der Praxis
- Schon getestet: Firefox 3.6 - das bringt der Browser in der Praxis
- Teil 2: Schon getestet: Firefox 3.6 - das bringt der Browser in der Praxis
- Teil 3: Schon getestet: Firefox 3.6 - das bringt der Browser in der Praxis
- Teil 4: Schon getestet: Firefox 3.6 - das bringt der Browser in der Praxis
Das bringt Firefox 3.6 in der Praxis
Schon allein wegen der höheren Geschwindigkeit lohnt sich das Update auf Firefox 3.6. Aber auch wer seinen Browser gerne individuell dekoriert profitiert von der aktuellen Version. Die Theme-Funktion namens "Personas", die man bisher über ein AddOn nachrüsten musste, ist jetzt fester Bestandteil von Firefox.
Wer Personas ausprobieren will besucht einfach nach dem Firefox-Update die Theme-Galerie Getpersonas.com, die nach eigenen Angaben rund 35.000 Designs bereithält. Installiert ist ein Theme mit wenigen Mausklicks. Um es wieder loszuwerden oder ein anderes installiertes Theme zu aktivieren verwenden Sie die Verwaltungsfunktion unter "Extras \ AddOns \ Themes".

Mit Firefox 3.6 werden Updates des Browsers von der lästigen Pflicht zur spannenden Angelegenheit. Denn künftig beschränken sich Aktualisierungen nicht mehr auf Sicherheitsupdates. Auch ganz neue Funktionen landen auf diesem Weg im Browser. So soll zum Beispiel die neue Funktion namens Electrolysis per Update-Funktion nachgerüstet werden. Sie verhindert, dass der gesamte Browser abstürzt wenn eine einzelne Website Probleme bereitet. Sobald Electrolysis da ist kann man dann das betroffene Tab einzeln "abschießen", während der Rest des Browsers davon unbeeindruckt weiterläuft.
Wie Sie die versteckten Windows-7-Funktionen aktivieren lesen Sie auf Seite 3...
zm_timkaufmann