Die besten eBay-Tools: Biet-O-Matic
Teil 2: Schneller Bietagent
- Schneller Bietagent
- Teil 2: Schneller Bietagent
- Teil 3: Schneller Bietagent
Nachdem Sie Biet-O-Matic installiert haben, müssen Sie ein paar Einstellungen vornehmen, damit das Tool in Zukunft selbstständig Ihre Aufträge abwickeln kann.

Starten Sie das Programm über das Desktop- Symbol oder direkt aus dem Speicherordner. Öffnen Sie das Menü "Fenster/Einstellungen". Auf der ersten aktivierten Registerkarte "Bieten" tragen Sie Ihren Mitgliedsnamen und das Passwort ein, mit dem Sie sich bei eBay anmelden. Bevor Sie Ihre Internetverbindung testen und daraufhin die "Sekunden vor Ablauf der Auktion" einstellen, müssen Sie dem Programm mitteilen, was für eine Internetverbindung Sie nutzen.
Aktivieren Sie hierfür das Register "Verbindung". Wenn Sie ein Modem oder eine ISDNVerbindung haben, setzen Sie ein Häkchen vor "Modem-Einwahlbetrieb". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Lesen". Daraufhin sollten alle auf Ihrem Rechner konfigurierten DFÜ-Verbindungen in dem kleinen Fenster "Verbinden mit:" erscheinen. Markieren Sie die gewünsche Internetverbindung. Haben Sie dagegen einen DSLAnschluss, verwenden Sie die Option "LANoder Flatrate-Betrieb".
Gehen Sie zurück auf die Registerkarte "Bieten" und klicken Sie die Schaltfläche "Test der Geschwindigkeit". Mit der eingetragenen Artikelnummer werden mehrere Verbindungstests durchgeführt. Sie erhalten einen Durchschnittswert, verbunden mit der Empfehlung für die Vorlaufzeit. Riskieren Sie nicht zu viel und tragen Sie ruhig bei paar Sekunden mehr ein.
Biet-O-Matic kann die Rechnerzeit mit der eBay-Zeit synchronisieren, indem eine Verbindung zu einem Zeitserver im Internet hergestellt wird. Aktivieren Sie die Registerkarte "Zeitsync" und legen Sie fest, dass zum Beispiel "vor jeder Auktion" ein Zeitabgleich vorgenommen wird.