Teil 2: Postfach säubern
- Postfach säubern
- Teil 2: Postfach säubern
- Teil 3: Postfach säubern
Nachdem Sie MailWasher installiert haben, startet ein Assistent, der Ihnen bei der Einrichtung des Programms hilft.

© Archiv
Gleich im ersten Dialog klicken Sie auf die Schaltfläche "Konten einrichten". Wenn Sie bereits ein E-Mail-Konto eingerichtet haben, klicken Sie im folgenden Dialog auf die Schaltfläche "Importieren". Im nächsten Dialogfenster sollten Sie Ihr Konto vorfinden. Markieren Sie es und klicken Sie auf "Importieren". Können Sie hier ein bereits eingerichtetes Konto nicht entdecken, brechen Sie den Vorgang ab und klicken auf die Schaltfläche "Hinzufügen".
Auf drei Registerkarten werden nun die wichtigsten Informationen zu Ihrem Konto abgefragt: Beenden Sie Ihre Eingaben mit "Schließen" und klicken Sie im Assistenten auf den Doppelpfeil, um einen Schritt weiterzugehen.
Wählen Sie im Drop-Down-Menü den Eintrag "Einwahl ins Internet". Im dritten Schritt können Sie die E-Mail-Adressen von Freunden, Bekannten und Kollegen auf die Whitelist setzen - vorausgesetzt, Sie haben bereits in Ihrem Mail- Programm ein Adressverzeichnis angelegt. Verwenden Sie, wie bei den bereits vorhandenen Mail-Konten, die Schaltfläche "Importieren".
Möchten Sie gelöschte Mails vorsichtshalber von MailWasher speichern lassen, tippen Sie eine E-Mail-Adresse in das obere Eingabefeld ein. MailWasher sendet dann wiederhergestellte Mails an diese Adresse. Dabei kann es sich auch um eine Adresse handeln, die sie mit Mail- Washer säubern. Fügen Sie im unteren Eingabefeld außerdem die Bezeichnung des SMTP-Servers für diese Mail-Adresse ein. Andernfalls entfernen Sie das Häkchen vor "Restore E-Mail".
Beachten Sie den Hinweis im letzten Dialog des Assistenten und klicken Sie auf "OK", um die Konfiguration abzuschließen.