Der clevere Türsteher

Teil 2: Passworteingabe per Chipkarte oder Fingerabdruck

8.12.2005 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:40 Min
Ratgeber
  1. Passworteingabe per Chipkarte oder Fingerabdruck
  2. Teil 2: Passworteingabe per Chipkarte oder Fingerabdruck
  3. Teil 3: Passworteingabe per Chipkarte oder Fingerabdruck
  4. Teil 4: Passworteingabe per Chipkarte oder Fingerabdruck

Während der Installation, zeigt der Bildschirm alle verfügbaren Software-Komponenten des Smartcard-Pakets. Aktivieren Sie mit einem Häkchen alle Funktionen der Software, um sie einmal kennen zulernen.

Passworteingabe per Chipkarte oder Fingerabdruck
© Archiv

Schließen Sie vor dem Neustart Ihren Chipkarten- oder Fingerprint-Leser an und installieren Sie deren Treiber. In unserem Beispiel nutzen wir einen USB-Stick mit Fingerabdruckleser. Nach dem Neustart erscheint automatisch die Startseite des Programms, hier finden Sie einen Link zu einer Einführung über die Funktionen des Smartcard Office.

Um die Anwendungen zu starten, nutzen Sie das neue Symbol in der unteren rechten Taskleiste Ihres Bildschirms. Wenn Sie es einmal anklicken öffnet sich eine Auswahl der Software- Funktionen. Zuerst müssen Sie einen generellen Zugangsschlüssel definieren. Smartcard Office speichert Daten wie Passwörter, Schlüssel, Profile auf diesen Zugangsschlüsseln.

Dieser Schlüssel kann eine Chipkarte, ein Fingerabdruck oder ein Master-Passwort sein. Bei der Authentifizierung mit dem Fingerabdruck haben nur Sie persönlich die Möglichkeit, Daten zu entschlüsseln. Bei Chipkarten gelten PIN-Nummern oder Kennwörter.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Software Installation

Computer ohne Werbung

Adware vermeiden: Mit diesen 5 Tipps bleibt Ihr PC sauber

Wer unachtsam Programme installiert, kann sich schnell unerwünschte Software-Parasiten einfangen. Wir geben 5 Tipps, wie Sie Adware vermeiden.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…

Round Table

Podiumsdiskussion im Video

Cloud Security: Wie bleiben unsere Daten sicher?

Beim großen Branchentreffen von PC Magazin und PCgo wurde diskutiert, wie Daten in der Cloud sicher bleiben. Hier das Expertengespräch im Video.