Best of Raubkopierer
Teil 2: Illegale All-In-One-DVDs
- Illegale All-In-One-DVDs
- Teil 2: Illegale All-In-One-DVDs
- Teil 3: Illegale All-In-One-DVDs
- Teil 4: Illegale All-In-One-DVDs
- Teil 5: Illegale All-In-One-DVDs
- Teil 6: Illegale All-In-One-DVDs
- Teil 7: Illegale All-In-One-DVDs
- Teil 8: Illegale All-In-One-DVDs
- Teil 9: Illegale All-In-One-DVDs
- Teil 10: Illegale All-In-One-DVDs
- Teil 11: Illegale All-In-One-DVDs
Szene-Insider bezeichnen solche in Eigenregie zusammengestellten Software-Sammlungen als All-in-One-Pakete, kurz AIO. Und solche AIO-Raubkopien finden sich inzwischen zuhauf. Eine im Usenet durchgeführte Recherche brachte All-in-One-Raubkopien aller gängigen Software-Hersteller, darunter Acronis, McAfee, O&O Software und Symantec, zum Vorschein. Aber auch nicht ganz so bekannte Software-Entwickler wie Xilisoft (www.xilisoft.com), CoffeeCup Software (www.coffeecup.com) und Slysoft (www.sly soft.com) müssen damit leben, dass ihre Software in Form illegaler AIO-Pakete zum Download angeboten wird. Allerdings umfasst der Großteil dieser Sammlungen englischsprachige Software-Versionen.

Neben All-in-One-Paketen mit Programmen eines Herstellers finden sich auch thematische Raubkopie-Sammlungen, beispielsweise Komprimierungs-Tools, Photoshop-Plugins und DJ-Software. Kurios: Auch die ersten AIO-Sammlungen sind bereits im Usenet aufgetaucht. Hierbei handelt es sich um Zusammenstellungen gängiger All-in-One-Pakete. Waswir bei unseren Recherchen alles gefunden haben, sehen Sie in der Tabelle "AIOs für jeden Anwendungsfall".