Immer das richtige Format

Briefumschlagstypen

4.5.2006 von Redaktion pcmagazin und Peter Schnoor

ca. 1:10 Min
Ratgeber
  1. Geschäftsbriefe mit Word
  2. Briefumschlagstypen
  3. Arbeiten mit Fensterumschlägen
  4. Adressfenster plazieren
  5. Bestandteile eines Briefs
  6. Datumsfeld einrichten
  7. Faltmarken einfügen
  8. Dokumentenvorlage ablegen

Der Briefumschlag sollte tatsächlich passen. Wählen Sie deswegen bei mehreren Blättern lieber einen größeren Umschlag aus. Es gibt zwei Umschlagstypen: mit und ohne Fenster.

Geschäftsbriefe mit Word
© Peter Schnoor

Der Fensterumschlag bietet den Vorteil, dass die Empfängeradresse automatisch im Fenster erscheint. Verwenden Sie einen fensterlosen Umschlag, können Sie den Umschlag ebenfalls mit Word beschriften.

Klicken Sie im Menü "Extras" auf den Befehl "Briefe und Sendungen". Aktivieren Sie im folgenden Untermenü den Eintrag "Umschläge und Etiketten".

Wählen Sie im folgenden Dialogfenster das Registerblatt "Umschläge" aus. Tippen Sie in den Bereich "Empfänger(adresse)" die Anschrift des Empfängers ein. Sie hat folgenden Aufbau:

  • Anrede, (wenn bekannt) der Titel, Name des Empfängers, Straßenname oder PostfachLeerzeilePostleitzahl und Ortsname

Im Bereich "Absenderadresse" geben Sie Ihre Adresse ein.

Zur Auswahl des passenden Briefumschlags klicken Sie auf die Schaltfläche "Optionen". Das Dialogfenster "Umschlagoptionen" wird eingeblendet.

Aktivieren Sie das gleichnamige Register und klicken Sie in diesem Fenster auf den Pfeil neben dem Auswahlfeld "Umschlagsformat". Eine Liste führt alle zur Verfügung stehenden Umschlagsformate auf. Erfreulicherweise werden neben den Formatnamen auch die Größen der Umschläge angezeigt. So können Sie jederzeit kontrollieren, ob Sie auch den richtigen Umschlag ausgewählt haben. Im unteren Bereich des Registerblattes können Sie sowohl für die Empfängeradresse als auch für die Absenderadresse mit Hilfe der Schaltfläche "Schriftart" eine passende Schriftart auswählen.

Wenn Sie mit diesen Einstellungen fertig sind, wechseln Sie zum Register "Druckoptionen". Hier finden Sie, je nach installiertem Drucker, unterschiedliche Zufuhrmethoden. Wählen Sie die passende Option und klicken Sie anschließend auf "OK". Sie kehren damit zum Dialog "Umschläge und Etiketten" zurück.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Excel: Nur jede n-te Zelle addieren

Office-Tipps für Einsteiger

Excel: Nur jede n-te Zelle addieren

Nicht selten muss man aus Spalten oder Zeilen nur jede zweite, dritte, vierte ... Zelle addieren. Mit einer Formel geht das sehr einfach.

Excel - Nettoarbeitstage

Office-Tipp

Excel: Mit Nettoarbeitstagen rechnen - so geht's

Wir erklären, wie Sie in Excel etwa für eine Arbeits- oder Urlaubsplanung die Wochenenden herausrechnen und die Nettoarbeitstage berechnen.

Kalender synchronisiert auf iPad

Zeit-Management

Outlook, Google und Co.: Kalender synchronisieren - 9…

Kalender auf dem Smartphone, PC und im Web synchronisieren - mit unseren 9 Tipps schaffen Sie genau das. Verpassen Sie keinen Termin mehr!

shutterstock/ ra2studio

Microsoft Office

Excel-Daten visualisieren: 8 Tipps für mehr Übersicht

Wir zeigen, wie Sie Daten in Excel-Tabellen visualisieren. Damit steigern Sie die Übersicht und Lesbarkeit in Ihren Kalkulationen.

Outlook - Logo

Office-Tipp

Outlook: Kalenderwochen immer anzeigen

Wir zeigen, wie Sie in Outlook die Kalenderwoche anzeigen lassen können. Unser Office-Tipps sorgt für Durchblick bei der Terminplanung.