Finger weg vom Erlebnis-Shopping
Teil 2: Gefährliche eBay - Alternativen
- Gefährliche eBay - Alternativen
- Teil 2: Gefährliche eBay - Alternativen
- Teil 3: Gefährliche eBay - Alternativen
Vorsicht vor "Erlebnis-Shopping"
Erinnert Sie das an klassisches Lotto? Ja, genau das ist es, meinen Fachleute. Mit Auktionen hat dieses Erlebnis-Shopping wenig zu tun. Die Experten raten denn auch ausdrücklich davon ab, bei diesen Erlebnis-Kaufhäusern mitzumachen: "Diese Auktionen sind wie Glücksspiele. Jeder Mitspieler muss damit rechnen, seinen gesamten Einsatz zu verlieren", warnt etwa Georg Tryba, Sprecher der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Swoopo steht mit dieser Art von Geschäftsmodell aber nicht allein. Anbieter wie Hammerdeal.de, Rabattschlacht.de und viele weitere arbeiten ähnlich, die Angebote unterscheiden sich nur im Detail.

So bekommt man beispielsweise bei Rabattschlacht den aktuellen Preis erst gegen eine Zahlung von 90 Cent eingeblendet, gleichzeitig fällt der Verkaufspreis damit um 50 Cent. Auch hier ist man also schnell sein Geld los. Ist damit alles schlecht bei diesen Erlebnis-Kaufhäusern? Keineswegs, schließlich gibt es immer einen glücklichen Gewinner. So hat nach Medienberichten tatsächlich ein Bieter einen Fiat 500 für gut 20 Euro bekommen, ein Tankgutschein über 3.000 Euro ging für 1,20 Euro weg. Mit solchen Geschichten werben die Anbieter selbstverständlich gerne und noch gibt es offenbar genug Mitspieler, die entweder der Faszination des Mitmachens unterliegen oder sich das dahinterstehende Geschäftsmodell nicht klarmachen.
Besser bei Alternativen kaufen
Vorsicht ist nach Expertenansicht auch bei der vermeintlichen Ersparnis angebracht, denn diese werden häufig aufgrund irgendwelcher Fantasiepreise errechnet. Wer dagegen bei Idealo.de nach den tatsächlichen Preisen sucht, stellt fest, dass diese mitunter nur ein Drittel des genannten "Originalpreises" betragen. Und damit schmilzt natürlich auch die Ersparnis wie der Schnee in der Frühlingssonne. Eine Liste bekannter Erlebnis- Kaufhäuser im Internet finden Sie im Kasten auf dieser Seite - damit wissen Sie gleich, wo Sie gegebenenfalls Ihr Geld verlieren!Wenn Sie den Erlebnis-Charakter mit seinen glücksspielähnlichen Zügen dagegen nicht brauchen, kaufen Sie besser bei "klassischen" Anbietern.

Damit meinen wir gar nicht den Elektronikhändler um die Ecke. Den können Sie selbstverständlich auch unterstützen und damit vom persönlichen Service profitieren.Nein, an dieser Stelle geht es um den günstigsten Preis. Den finden Sie beispielsweise über eine der zahlreichen Preissuchmaschinen im Internet wie das bereits erwähnte idealo.de oder preissuchmaschine.de. Geben Sie in das Suchfeld die Warenbezeichnung oder einen Teil davon ein, so erscheinen unten die Preise der Anbieter, beginnend mit dem preisgünstigsten Angebot.Die Preissuchmaschinen eignen sich aber nicht nur für die Preisrecherche, sondern auch bei der Produktauswahl. Dazu ein Beispiel: Sie suchen einen neuen Fernseher! Über die Feature-Auswahl bei Idealo lässt sich die Auswahl auf bestimmte Geräte beschränken: Das beginnt bei der Auswahl des integrierten Tuners und reicht bis zum Stromverbrauch des Geräts.