Teil 2: Freisprechen beim Auto fahren
- Freisprechen beim Auto fahren
- Teil 2: Freisprechen beim Auto fahren
- Teil 3: Freisprechen beim Auto fahren
Mit dem Navi telefonieren
Vielleicht möchten Sie sich demnächst ein Navigationsgerät für Ihren PKW anschaffen. Dann schlagen Sie doch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe und entscheiden Sie sich für ein Navigationsgerät mit integrierter Freisprecheinrichtung. Die meisten Mittelklasse und High-End-Geräte haben diese Technik eingebaut. So sind dann über das Navigationsgerät mehr oder weniger Funktionen des Telefons erreichbar. Detaillierte Informationen erhalten Sie aus den Kompatibilitätslisten auf den jeweiligen Websites der Navigationsgerätehersteller. Hier erfahren Sie auch, welche Eigenschaften genutzt werden können.

© Archiv
Nicht alle Navis sind beispielsweise in der Lage, das Telefonbuch des Handys zu importieren oder den Text einer empfangenen SMS vorzulesen. Die Tabelle "Navigationsgeräte mit Freisprecheinrichtung" gibt einen Überblick, welche Navis Freisprechen unterstützen. Besonders wichtig ist die Sprachverständlichkeit. Das heißt, wie gut ist ein Telefongespräch von beiden Teilnehmern akustisch zu verstehen. Auf die Sprachqualität wirken sich sehr viele Faktoren aus, wobei nicht alle für die Beurteilung einer Freisprechanlage relevant sind.
So können beispielsweise ein unzureichend ausgebautes Mobilfunknetz, die Fahrt durch ein Waldgebiet oder die Nutzung des Handys ohne eine Außenantenne die Verständlichkeit negativ beeinflussen. Dafür die Freisprecheinrichtung verantwortlich zu machen, wäre falsch. Anders dagegen, wenn ständig Verzerrungen, Echos oder eine zerstückelte Sprachübertragung nachzuweisen sind, die ohne Freisprecheinrichtung nicht permanent auftreten. Dann ist die Qualität der Freisprecheinrichtung mies.
Wird die Fahrgeschwindigkeit erhöht und die Umgebungsgeräusche nehmen zu, trennt sich die Spreu vom Weizen. Hier kommt es drauf an, dass das Mikrofon möglichst nur die Sprache erkennt und kaum Fahrgeräusche überträgt. Auch sollte die Lautstärke des Lautsprechers automatisch so angepasst werden, dass die Sprache das Fahrgeräusch übertönt. Funktioniert das nicht, konzentriert man sich stärker aufs Telefonieren, als aufs Autofahren. Headsets haben daher einen Vorteil. Bei ihnen ist die akustische Kopplung zwischen Hörer und Ohr sowie Mund und Mikrofon fester, als bei einer weiter entfernt angebrachten Freisprecheinrichtung. Nebengeräusche wirken sich beim Benutzen eines Headsets daher weniger negativ auf die Sprachqualität aus.
Hersteller | Falk | Falk | Garmin | Garmin | Harman/ Becker | Harman/ Becker | NAVIGON AG | TomTom | TomTom |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | F8 2nd Edition | F10 | nüvi 760TFM | nüvi 765TFM | Traffic Assist 7928 | Traffic Assist 7977 | NAVIGON 7210 | GO 630 Traffic | GO 930 Traffic |
Infos im Internet(www.) | falk.de/navigation | falk.de/navigation | garmin.de | garmin.de | mybecker.com | mybecker.com | navigon.com | tomtom.com | tomtom.com |
empfohlener VK (Euro) | 349,95 | 349,- | 349,- | 369,- | auf Anfrage | auf Anfrage | 349,- | 299,- | 399,- |
Schnittstelle Navi/Handy | Ja | Ja | Bluetooth | Bluetooth | Bluetooth 2.0 | Bluetooth 2.0 | Bluetooth | Bluetooth | Bluetooth |
Telefonbuch vom Handy importieren | Ja | Ja | Ja (1) | Ja (1) | Ja | Ja | Nein, aber aus Outlook | Ja (1) | Ja (1) |
Zielwahl durch Spracheingabe | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja |
automatische Rufannahme | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja |
SMS empfangen/senden | Ja/Nein | Ja/Nein | Ja (1) | Ja (1) | Nein | Nein | Nein | Ja (1) | Ja (1) |
SMS vorlesen | Ja | Ja | Ja (1) | Ja (1) | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja |
"Wo bin ich"- Funktion (für Notfall) | Ja (SOS-Funktion) | Ja (SOS-Funktion) | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja |
(1) Garmin Bluetooth Kompatibilitätsliste: TomTom Bluetooth Kompatibilitätsliste:
Fazit
Ohne Möglichkeit zum Freisprechen sollte das Telefon beim Autofahren auf jeden Fall ausgeschaltet bleiben. Trotzdem ist eine Freisprechanlage keine Garantie für Sicherheit. Denn je mehr technischer Schnickschnack, desto größer scheint die Gefahr der Ablenkung vom Straßenverkehr. So bieten einfache Headsets zwar weniger Komfort, sind aber zum nur Telefonieren bestens geeignet. Freisprecheinrichtungen mit vielen Funktionen, Tasten und einem Touchscreen erfordern mehr Aufmerksamkeit bei der Bedienung. Funktioniert etwas nicht, leidet die Konzentration auf den Straßenverkehr genauso, als würde man das Handy direkt in die Hand nehmen.
Wer während der Fahrt nur erreichbar sein möchte, ist mit einem Headset bestens bedient. Muss man dagegen häufig selber anrufen, ist eine Freisprecheinrichtung mit integriertem Telefonbuch die bessere Wahl. Wie wichtig es allerdings ist, beim Autofahren überhaupt zu telefonieren, muss letztendlich jeder für sich entscheiden.
Was Autofahrer im Umgang mit Mobiltelefonen während der Fahrt beachten müssen, steht auf der letzten Seite...