Virtuelle Bilderschau

Teil 2: Foto-Communities im Web

22.1.2007 von Redaktion pcmagazin und Wolf Hosbach

ca. 1:30 Min
Ratgeber
  1. Foto-Communities im Web
  2. Teil 2: Foto-Communities im Web
  3. Teil 3: Foto-Communities im Web
  4. Teil 4: Foto-Communities im Web
  5. Teil 5: Foto-Communities im Web

Die bekannteste und größte Foto-Community ist Flickr (www.flickr.com), die zum Online- Imperium von Yahoo gehört. Hier treffen sich Fotofreunde aus aller Welt, präsentieren ihre Werke und begutachten die der anderen Mitglieder. Das Vergleichen wird dem Anwender einfach gemacht, denn alle Bilder sind mit Schlüsselwörtern ("Tags" = Etiketten) versehen, über die sich in einer Suchmaschine suchen lässt. Wer sich mit einer Nahaufnahme einer Orchidee mit anderen messen will, gibt "Orchidee" als Stichwort in die Suchmaschine ein und bekommt 790 Treffer.

Foto-Communities im Web
Die Suche bei Flickr über Stichwörter (Tags) liefert hervorragende Ergebnisse.
© Archiv

Die sind zuerst nach Aktualität sortiert. Nach einem Klick auf "Most interesting" kommen schnell die Bilder zum Vorschein, mit denen es sich zu messen lohnt und von denen man etwas lernt. Es zeigt sich, dass echte Profis auf Flickr unterwegs sind. Was most interesting ist, ergibt sich aus drei Kriterien: Wie oft andere das Bild aufgerufen haben, wie oft sie es kommentiert haben und wie oft sie es ihren Favoriten hinzugefügt haben.

Kommentare und Favoriten sind die beiden wichtigsten Community- Elemente, über die die Anwender in Kontakt bleiben. Die eigenen Favoriten erscheinen im persönlichen Bereich von Flickr als Thumbnails. Der Fotograf, der das Bild eingestellt hat, sieht, wie oft es betrachtet wurde und wer es als Favorit gewählt hat. So besucht er vielleicht auch deren Seiten und revanchiert sich mit einem Link.

Auf diese Weise entstehen echte Freundschaften, die sich auch manifestieren lassen. Denn jeder kann einen Freundeskreis definieren, dessen Teilhaber auch privat geschaltete Fotosansehen dürfen, die nicht über die normale Suchfunktion erreichbar sind. Daneben gibt es thematische Gruppen, die nicht nur den Austausch von Fotos erlauben, sondern als Mailingliste funktionieren (Yahoo- Groups).

Der Fotofan möchte nicht nur fremde Bilder sehen, sondern gerade seine eigenen bekannt machen. Dazu dienen die schon besprochenen Favoriten und thematischen Gruppen.

Fremde, die nicht zur Community gehören, erreichen eine Fotoseite über www.flickr.com/ photos/<name>. So hält sich die Familie auf dem Laufenden. Besucher haben verschiedene Möglichkeiten, sich Bilder anzusehen: als chronologische Liste, nach Themen geordnet, über Tags oder alsDiashow. Schließlich abonnieren sich Interessenten die Seite eines Fotografen als RSS-Blog.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

So kündigen Sie Ihre ADAC-Mitgliedschaft online per E-Mail.

Automobilclub

ADAC-Mitgliedschaft kündigen: So einfach geht's online…

Wer seine ADAC-Mitgliedschaft kündigen möchte, bekommt hier aktuelle Tipps. Wir zeigen Ihnen, wie das online per Formular oder E-Mail möglich ist.

whatsapp alternativen

Für Android, iPhone, iPad & Co.

Whatsapp Alternativen: Die 10 besten Messenger-Apps

Es gibt keine Whatsapp-Alternative? Quatsch! Diese Messenger-Apps für Android, iOS und PC sind der perfekte Ersatz.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…