Pinguin-Auktion

Teil 2: eBay-Tools für Linux

20.3.2008 von Redaktion pcmagazin

ca. 3:10 Min
Ratgeber
  1. eBay-Tools für Linux
  2. Teil 2: eBay-Tools für Linux

Software-Knechte für Verkäufer

Leider weigert sich eBay standhaft, den populären Turbolister auf Linux zu portieren, doch zum Glück haben sich einige Unentwegte dieser Mammutaufgabe angenommen. Das aus deutschen Landen stammende entral () befindet sich derzeit noch in Entwicklung, mit Jaolt (Java Auction Organisation Listing Tool) steht ein viel versprechender Kandidat für Verkäufer zur Verfügung. Jaolt ist ein Java-Programm und läuft daher auch unter Linux. Entpacken Sie die jaolt_beta_3.1.zip in ein Verzeichnis und setzen Sie mit dem Befehl:

eBay mit Linux: Jaolt
Jaolt stammt aus deutschen Landen. Damit erstellen Sie Ihre Auktion bequem offline und übertragen diese später in einem Rutsch zu eBay.
© Archiv
chmod 744 jaolt.sh

Ausführungsrechte für die Datei jaolt.sh. Mit

./jaolt.sh

starten Sie dann das Programm. Beim ersten Start fragt das Jaolt die gewünschte Sprache ab, erfreulicherweise findet sich hier neben englisch auch deutsch. Im nächsten Schritt legen Sie einen neuen Benutzer an. Der hier gewählte Benutzername muss nicht mit Ihrem Verkäufernamen übereinstimmen. Der Dateiauswahldialog suggeriert zwar, dass Sie die zugehörige Profildatei an einem beliebigen Ort ablegen können, praktisch funktioniert das aber nur mit dem voreingestellten Standardpfad. Nun muss noch Ihr eBay-Verkäuferkonto authentifiziert werden. Sollte der Security-Servers gerade nicht erreichbar sein, erhalten Sie bei der Authentifizierung Ihres eBay-Accounts eine Fehlermeldung wie:

nested exception is:
java.net.ConnectException: Connection refused

Dann sollten Sie die Authentifizierung einfach nach einer Wartezeit, eventuell auch zu einer anderen Tageszeit, erneut versuchen. Bei der Authentifizierung hilft ein komfortabler Assistent: Wählen Sie die Auktionsplattform aus, tragen Sie Ihren Verkäufernamen ein und wählen Sie das Land in dem Sie die Auktion einstellen möchten. Anschließend klicken Sie auf Authentifizieren. Jaolt startet dann Ihren Webbrowser mit der entsprechenden URL bei eBay. Dort loggen Sie sich mit Ihren eBay-Zugangsdaten ein und bestätigen, dass Sie dem Datentransfer zwischen Jaolt und eBay zustimmen - fertig.

eBay mit Linux: Jaolt
Bevor Sie Auktionen mit Jaolt auf eBay übertragen können, steht ein hakeliger Authentifizierungsprozess an.
© Archiv

Wählen Sie den Befehl Bearbeiten/Neue Auktion. Jaolt lädt automatisch die Kategoriendaten und andere statische Daten von der Auktionsplattform herunter. Die Erfassung der Auktionsbeschreibung, Bilder und anderer Details zur Auktion erfolgt über ein komfortables Formular. Für die Texteingabe steht in Jaolt auch ein praktischer Texteditor zur Verfügung, der verschiedene Formatierungsbefehle unterstützt und diese automatisch in HTML-Code umwandelt. Nachdem Sie Ihre Auktion(en) erfasst haben, klicken Sie auf Auktion bestätigen.

Jaolt verschiebt den vorbereiteten Datensatz dann unter den Karteireiter Bestätigte Auktionen. Hier können Sie jetzt die anfallenden Gebühren berechnen lassen, die Startzeit ändern und die Auktion auf die Auktionsplattform laden. Hat alles geklappt, erscheint die Auktion nach dem Upload unter dem Karteireiter Eingestellte Auktionen. Klicken Sie die Auktion mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Auktionenvorschau, um eine Zusammenfassung der Auktion anzuzeigen. Möchten Sie die Auktion im Webbrowser betrachten, klicken Sie auf online anzeigen.

Bildergalerie

eBay mit Linux: Jbidwatcher

Software

Linux-Tools für eBay

Jbidwatcher ist das Java-Referenztool für eBay-Käufer und -Sniper. Das Tool liest problemlos eBay-Daten ein.

eBay-Tools für Opera und Firefox

Neben den auf den vorgestellten Programmen gibt es noch eine Reihe weiterer Tools, die in den Webbrowsern Opera und Firefox laufen. Diese auch Widgets oder Add-Ons kommen in ihrer Leistungsfähigkeit zwar nicht an Kompletttools heran, haben aber durchaus ihre Qualitäten. So bilden die Opera-Widgets Search on ebay und ebay watcher ein ideales Gespann, um komfortabel Auktionen aufzuspüren und zu beobachten. Search on ebay blendet ein kleines Suchfenster auf dem Desktop ein. Tippen Sie hier Ihre Suchbegriffe ein, öffnet das Tool die Fundstellen in Ihrem Webbrowser. Von der entsprechenden eBay- Website übernehmen Sie dann die Auktionsnummern in ebay watcher, um sich über den aktuellen Status der Auktionen permanent auf dem Laufenden zu halten.

eBay mit Linux: ebay watcher und Search on ebay
Dreamteam: ebay watcher und Search on ebay stehen als Opera-Widgets zur Verfügung.
© Archiv

Für Firefox gibt es bereits mehr als zwanzig Add-Ons für komfortable Internetauktionen. Am besten gefallen haben uns Firefox Companion für eBay und Biet-o-Zilla. Firefox Companion für eBay wurde von eBay entwickelt und klinkt sich mit einem Icon in Firefox Symbolleiste ein. Über das Icon lassen sich dann gezielt eBay-Seiten wie kaufen und verkaufen im Browser aufrufen. Seine eigentliche Stärke spielt das Tool aber durch den Einsatz der SideBar aus. Denn hier kann man permanent den aktuellen Status von Geboten und Verkäufen überwachen und Artikel in eBay suchen.

Firefox Companion für eBay
Mit dem Browser-Add-on kann man bequem in eBay suchen und den Inhalt von Mein eBay in der Firefox-Sidebar anzeigen lassen.
© Archiv

Biet-o-Zilla unterstützt Sie dagegen beim Kaufen von Artikeln bei eBay. Gebote können mithilfe von Biet-o-Zilla entweder als LastMinute Gebot (=Snipe), eBay Maximalgebot (=eBay Bietagent) oder Sofortkauf platziert werden. Dazu müssen Sie in den Einstellungen lediglich Ihre Logindaten hinterlegen und einen Zeitabgleich zwischen der lokalen Zeit und der offiziellen eBay-Zeit durchführen. Zur Abgabe von Geboten tippen Sie dann die Artikelnummer des begehrten Objekts und Ihren Gebotspreis in die entsprechenden Felder ein und klicken auf LastMinute Gebot, Maximalgebot oder Sofortkauf.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit unseren Tipps schießen Sie im Winter bessere Fotos.

Licht, Kälte und mehr

Fotografieren im Winter: 9 Tipps für bessere Fotos

Im Winter fordern Lichtverhältnisse, Motivumgebungen und Kälte Kamera und Fotografen. Wir verraten, worauf Sie achten müssen.

So kündigen Sie Ihre ADAC-Mitgliedschaft online per E-Mail.

Automobilclub

ADAC-Mitgliedschaft kündigen: So einfach geht's online…

Wer seine ADAC-Mitgliedschaft kündigen möchte, bekommt hier aktuelle Tipps. Wir zeigen Ihnen, wie das online per Formular oder E-Mail möglich ist.

PC & Laptop kühlen

BIOS-Tricks, Passivkühlung und mehr

PC-Lüfter leiser machen: Diese 6 Tipps helfen

Die Komponenten eines PCs erzeugen Hitze. Lüfter sorgen meist für eine lästige Geräuschkulisse. Mit unseren Tricks wird Ihr PC flüsterleise.

Rainbow Six: Siege (PC, PS4, Xbox One)

PC, PS4, Xbox One & Co.

Spiele-Releases 2015 - diese Games erscheinen im Dezember

Die Spiele-Releases im Dezember 2015 bieten wieder spannende Neuheiten für PC, PS4, Xbox One und mehr.

Krampus: Trailer auf YouTube

Videos

Trailer: Neue Kinofilme und Serien 2015

Neuer Film-Trailer: Bei diesem Weihnachts-Schocker kommt garantiert keine besinnliche Stimmung auf!