Empfangsbereit
Teil 2: E-Mail-Client selbstgebaut
- E-Mail-Client selbstgebaut
- Teil 2: E-Mail-Client selbstgebaut
- Teil 3: E-Mail-Client selbstgebaut
- Teil 4: E-Mail-Client selbstgebaut
- Teil 5: E-Mail-Client selbstgebaut
- Teil 6: E-Mail-Client selbstgebaut
- Teil 7: E-Mail-Client selbstgebaut
- Teil 8: E-Mail-Client selbstgebaut
- Teil 9: E-Mail-Client selbstgebaut
Um das Formular mit Steuerelementen zu versehen, blenden Sie die Toolbox ein und verankern diese. Ziehen Sie zunächst ein Label auf das Formular. Benennen Sie den Namen dieses Labels in lblÜberschrift um. Die Eigenschaft Text ändern Sie in SELFMAIL V1.0 um. Stellen Sie die Eigenschaft Font auf Arial 16pt Fett ein. Jetzt legen Sie drei Schaltflächen (Button) an, deren Eigenschaften Sie einstellen.

Richten Sie die Schaltflächen untereinander aus. In diesem Startformular programmieren Sie die Schaltflächen. Doch für die Schaltflächen Neue E-Mail erstellen und E-Mail lesen brauchen Sie zuvor passende Formulare. Nur die Schaltfläche Programmende können Sie schon per Doppelklick darauf progammieren. So kommen Sie in die Ansicht des VB-Codes, wo Sie per me.hide() das Programm beenden. Bei Bedarf fügen Sie noch eine weitere Abfrage ein, ob das Programm wirklich beendet werden soll.