Das ist alles neu im Brennklassiker
Teil 2: Brennsoftware Nero 9
- Brennsoftware Nero 9
- Teil 2: Brennsoftware Nero 9
Videos schneiden und brennen
Fernsehaufnahmen, ob nun mit Nero Live oder mit einer anderen Software erstellt, können Sie mit dem neuen Ad Spotter von Werbung befreien. Die Funktion, die Bestandteil der Videoschnittlösung Nero Vision ist, arbeitet vollautomatisch. Es gibt lediglich einen Schieberegler, über den Sie die Empfindlichkeit des Werbesensors verändern können. Nachdem Ad Spotter die Werbung markiert hat können Sie die Schnittmarken aber von Hand nachbearbeiten, bevor Vision das überschüssige Material entfernt.

Recht gut gelungen ist Visions neuer Filmassistent. Mit dessen Hilfe erstellen Sie auf Basis mitgelieferter Vorlagen thematisch stimmige Videos, etwa zur Geburtstags- oder Hochzeitsfeier oder Ihrem Urlaub. Der Neuigkeitswert dürfte aber schnell dahin sein, wenn im Bekanntenkreis mehrere Nutzer ihre Videos per Filmassistent aufpeppen.Besitzern von Videokameras spart die neue Tape-Scan-Funktion einiges an Zeit beim Importieren ihrer Aufnahmen in Vision. Sie erkennt selbstständig die von der Kamera angelegten Szenen und erleichtert so das Sichten der Aufzeichnung.
Online-Backup inklusive
Wenn Sie noch über keine Datensicherung verfügen, die diesen Namen verdient, dann werden Sie sich über das neue Auto Backup in Nero 9 freuen. Die Funktion, die Sie direkt per StartSmart erreichen, fertigt automatisch Backups beliebiger Dateien und Ordner an. Diese landen in einem anderen Ordner (beispielsweise auf einer externen Festplatte).Alternativ nutzen Sie den neuen Onlinebackup Service, bei dem Ihre Daten auch vor Brand, Diebstahl etc. gesichert sind, weil sie nicht mehr bei Ihnen im Haus liegen, sondern auf einem Server im Internet. Dafür berechnet Nero monatlich eine Gebühr, die je nach Tarif zwischen 34 und 87 Cent pro Gigabyte Speicherplatz und Monat liegt.Back It Up, das bei Nero 8 noch zum Lieferumfang zählte, ist jetzt eine eigenständige Software. Käufer von Nero 9 erhalten sie aber kostenlos. Wichtigste Neuerung: Back It Up 4 kann jetzt auch auf mit NTFS formatierte Datenträger schreiben und funktioniert anders als sein Vorgänger ohne Einschränkungen unter Vista.

RescueAgent rettet jetzt auch die Festplatte
Neben den Kern-Anwendungen wie Burning ROM, Showtime und Vision bringt Nero traditionell auch die Tools mit, eine Sammlung nützlicher Helfer. Für Version 9 hat der Hersteller insbesondere am Datenrettungs-Tool RescueAgent geschraubt.Bisher beschränkte sich die Tätigkeit von RescueAgent auf das Retten von auf beschädigten CD- und DVD-ROMs gespeicherten Dateien. In Nero 9 versteht sich das Tool jetzt auch auf die Wiederherstellung von Dateien, die Sie versehentlich von Festplatten, USB-Sticks, Speicherkarten etc. gelöscht haben. Angetan hat es uns hier insbesondere der Schnellscan, der kürzlich gelöschte Dateien ruckzuck wieder zurückholt.

Fazit
Im Vergleich mit Nero 8 weist das neue Nero einige sinnvolle Verbesserungen auf. Genug für eine neue Versionsnummer - und damit für ein mit rund 50 Euro nicht ganz billiges Upgrade - ist das aber nicht. Wenn Sie noch Nero 7 oder älter einsetzen lohnt sich die Anschaffung, für Besitzer von Nero 8 ist der Aufpreis ganz schön happig.
Tipp: Gratis-Alternativen zu den wichtigsten Nero-Komponenten finden Sie in unserem Artikel Nero-Konkurrenz für umsonst und in gut.