Teil 16: IE Grundeinstellungen
- IE Grundeinstellungen
- Teil 2: IE Grundeinstellungen
- Teil 3: IE Grundeinstellungen
- Teil 4: IE Grundeinstellungen
- Teil 5: IE Grundeinstellungen
- Teil 6: IE Grundeinstellungen
- Teil 7: IE Grundeinstellungen
- Teil 8: IE Grundeinstellungen
- Teil 9: IE Grundeinstellungen
- Teil 10: IE Grundeinstellungen
- Teil 11: IE Grundeinstellungen
- Teil 12: IE Grundeinstellungen
- Teil 13: IE Grundeinstellungen
- Teil 14: IE Grundeinstellungen
- Teil 15: IE Grundeinstellungen
- Teil 16: IE Grundeinstellungen
- Teil 17: IE Grundeinstellungen
- Teil 18: IE Grundeinstellungen
- Teil 19: IE Grundeinstellungen
- Teil 20: IE Grundeinstellungen
- Teil 21: IE Grundeinstellungen
- Teil 22: IE Grundeinstellungen
- Teil 23: IE Grundeinstellungen
- Teil 24: IE Grundeinstellungen
- Teil 25: IE Grundeinstellungen
- Teil 26: IE Grundeinstellungen
- Teil 27: IE Grundeinstellungen
- Teil 28: IE Grundeinstellungen
- Teil 29: IE Grundeinstellungen
- Teil 30: IE Grundeinstellungen
- Teil 31: IE Grundeinstellungen
- Teil 32: IE Grundeinstellungen
- Teil 33: IE Grundeinstellungen
- Teil 34: IE Grundeinstellungen
- Teil 35: IE Grundeinstellungen
- Teil 36: IE Grundeinstellungen
- Teil 37: IE Grundeinstellungen
- Teil 38: IE Grundeinstellungen
- Teil 39: IE Grundeinstellungen
- Teil 40: IE Grundeinstellungen
- Teil 41: IE Grundeinstellungen
- Teil 42: IE Grundeinstellungen
Im Hinblick auf die Vertrauenswürdigkeit von Web-Seiten gibt es erhebliche Unterschiede. Der Internet Explorer macht eine Differenzierung in so genannte Sicherheitszonen möglich. Um die Sicherheitsstufe zu erhöhen, gehen Sie wie folgt vor:

© Archiv
Wählen Sie "Extras/Internetoptionen/Sicherheit". Im oberen Bereich des Fensters legen Sie zunächst fest, für welche Web-Inhaltszone die Sicherheitseinstellungen getroffen werden sollen. Sie haben die Wahl zwischen "Internet", "Lokales Intranet", "Vertrauenswürdige Sites" und "Eingeschränkte Sites".
Nachdem Sie Ihre Wahl getroffen haben, ziehen Sie den Schieberegler mit Hilfe der Maus unter "Sicherheitsstufe in dieser Zone" ganz nach oben, um die höchste Sicherheitsstufe zu erreichen. Welche Auswirkung die Einstellung hat, wird im Dialogfeld kurz dargelegt.
Wenn die Einstellungsmöglichkeiten über den Schieberegler nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, klicken Sie auf "Stufe anpassen". Im folgenden Fenster legen Sie situationsabhängig fest, wie Sie mit potenziell riskanten Aktionen, Dateien, Programmen oder Downloads verfahren möchten. Zur Disposition stehen jeweils die Optionen "Aktivieren", "Deaktivieren" und Eingabeaufforderung.
Klicken Sie auf "Deaktivieren", um ohne Eingabeaufforderung die Aktion bzw. den Download automatisch zu verweigern. "Aktivieren" setzt den Vorgang ohne Eingabeaufforderung automatisch fort. Diese Möglichkeit ist nicht zu empfehlen. Klicken Sie auf "Eingabeaufforderung", um in einem Dialog zu bestimmen, ob Sie den Vorgang ablehnen oder fortsetzen wollen. Bestätigen Sie die Einstellung über "OK". Verlassen Sie das folgende Fenster ebenfalls über "OK".