Browsen ohne Fracksausen
Teil 14: Sicher surfen im Web
16.2.2007
,
Inhalt
- Sicher surfen im Web
- Teil 2: Sicher surfen im Web
- Teil 3: Sicher surfen im Web
- Teil 4: Sicher surfen im Web
- Teil 5: Sicher surfen im Web
- Teil 6: Sicher surfen im Web
- Teil 7: Sicher surfen im Web
- Teil 8: Sicher surfen im Web
- Teil 9: Sicher surfen im Web
- Teil 10: Sicher surfen im Web
- Teil 11: Sicher surfen im Web
- Teil 12: Sicher surfen im Web
- Teil 13: Sicher surfen im Web
- Teil 14: Sicher surfen im Web
- Teil 15: Sicher surfen im Web
Praktisch nicht zu erkennen ist eine Adressumleitung mit Hilfe der hosts-Datei. Sie liegt unter Windows XP im Verzeichnis C:windowssystem32etc. hosts ist eine ganz normale Textdatei, die Sie mit jedem Editor öffnen können. Hier geben Sie an, welche IP-Adresse, welchem Hostnamen zugeordnet ist. Ein Hacker, der zum Beispiel einen Trojaner auf Ihren Rechner geschmuggelt hat, könnte diese Datei manipulieren und einer Ihnen vertrauten Adresse wie www.pc-maga zin.de eine andere IP-Adresse zuordnen. Jedes Mal, wenn Sie in Ihrem Browser www.pc-ma gazin.de eingeben, erscheint dann die Site des Hackers.

© Archiv