Brückenbauer

Teil 12: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis

17.11.2006 von Redaktion pcmagazin und Jörg Knitter

ca. 1:45 Min
Ratgeber
  1. Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  2. Teil 2: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  3. Teil 3: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  4. Teil 4: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  5. Teil 5: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  6. Teil 6: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  7. Teil 7: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  8. Teil 8: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  9. Teil 9: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  10. Teil 10: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  11. Teil 11: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  12. Teil 12: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  13. Teil 13: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  14. Teil 14: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis

KiSS DP-600KiSS, inzwischen zu Linksys gehörend, ist ein Veteran in Bezug auf DivX-DVD-Player. KiSS war die erste Firma, die DivX-Wiedergabe mit Hilfe von SigmaDesigns-Chips auf einem DVD-Player realisierte.

Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
Beim KiSS-Player DP-600 werden Audio-Dateien nicht kategorisiert. Die Unterteilung müsste man per Hand vornehmen.
© Archiv

Schließen Sie am USB-Port des DP-600 einen mobilen Datenträger an, werden die Files darauf unsortiert aufgelistet. Kommen sie vom PC-Mediaserver KiSS PC-Link, sind sie alphabetisch angeordnet. Sehr negativ fällt auf, dass der KiSS-Player keinerlei Suchfunktionen bietet. Es wird nicht einmal nach Interpret, Titel oder ähnlichen Merkmalen sortiert. Stattdessen muss man die Kategorisierung manuell in der Server-Software vornehmen.

Das Scrollen geht recht flott, man kann aber die Cursor-Tasten der Fernbedienung nicht gedrückt halten. Drücken Sie nach links oder rechts, wird seitenweise gesprungen. ID3Tags werden während der Wiedergabe am unteren Bildschirmrand oder durch explizite Anwahl des Options-Punktes Medieninformationen angezeigt. Spulen ist nicht möglich, aber das Springen innerhalb einesTitels. Auch auf den Nächster Track-Button reagiert der Player.

Bei der Format-Unterstützung gleicht der KiSS-Player dem Philips-Streaming-Client. Das Gerät hat eine Online-Anbindung, um auf einer speziell vorbereiteten KiSS-Webseite spielen und z.B. das Wetter abrufen zu können. Internet-Radios werden dort aber noch nicht angeboten.

Preis: 299 EuroFunktionen: Netzwerk-Wiedergabe, Surfen auf KiSSOnline-ortalDigital-Anschlüsse: optisch/koaxial; HDMINetzwerk: Ethernet, WLAN (WEP/WAP)Formate: MP3, WMA, OGG, WAV; MPEG-1/-2, DivX/XviD, WMVProtokoll: Proprietär, UPnP

Transgear DVX-700 M20Der Transgear DVX-700 von TransTechnology ist ein DVD-Player, der sich u.a. durch den eingebauten Wechselfestplattenschacht von der Konkurrenz abhebt. Sowohl das Setup, als auch zahlreiche OSD-Meldungen erinnern an das Pinnacle ShowCenter 200, die Oberfläche hebt sich jedoch positiv vom Mitbewerber ab.

Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
Der Transgear DVX-700 wird mit zwei Media-Servern ausgeliefert - der technisch bessere Ultimate Server hatte bei unserem Test massive Darstellungsprobleme.
© Archiv

Das Scrolling ist zwar ähnlich träge, Sie können jedoch auch in den hinteren Teil einer Auflistung springen. Negativ fällt auf, dass bei Musikfiles nur die Titelnamen, nicht die Interpreten mit angezeigtwerden. Bei der Wiedergabe fehlen die ID3-Tags, und Spulen ist nicht möglich.

Mit dem TransGear werden zwei MediaServer mitgeliefert: der TransGearMedia-Server und der UltimateServer 2.0. Ersterer sieht schöner aus und erlaubt es beispielsweise, einer Diashow eine Audio-Playlist zuzuweisen.

Das Gerät hat einen integrierten Webbrowser und kann Internet-Explorer-Favoriten öffnen, der Firefox-Bookmark-Import war in dieser Version noch nicht möglich. Darüber hinaus liefert Transtec einen Link auf Online Premium Content mit - hier gibt es Links unter anderem zu Internet-Radios, Podcasts und der Yahoo Video-Suche.

Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
© Archiv

Preis: 249 EuroFunktionen: Netzwerk-Wiedergabe, Internet-Radio/-Videos, einfaches BrowsenDigital-Anschlüsse: optisch/koaxial; DVI-DNetzwerk: Ethernet, WLAN (WEP/WAP)Formate: MP3, WMA, OGG, WAV; MPEG-1/-2, DivX/XviD, WMVProtokoll: Proprietär

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Cloud

Smartphone, PC & Co.

So richten Sie Ihren Drucker im Netzwerk ein

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, Drucker an mehrere PCs, Smartphones oder Tablets anzubinden. Auch ohne festes Netzwerk hat man Möglichkeiten,…

WLAN einrichten mit WPS

WLAN einrichten

So verbinden Sie Router via WPS mit Smartphone und Co.

Verbinden Sie WLAN-Router mit Smartphone, Smart TV, Drucker und anderen Geräten. Wie Sie mit WPS und Co. Ihr WLAN sicher einrichten.

Mit Banana Pi zum Router im Eigenbau

Anleitung

Banana Pi R1 als Router im Eigenbau

In der Klasse um 100 Euro ist der Banana Pi R1 (Router One) fertigen Routern überlegen. Wir zeigen, wie Sie den Banana Pi Router einrichten.

DSL-Router, AVM Fritz!Box 7490

Fritzbox NAS einrichten

Mit Fritzbox, externer HDD oder USB-Stick zur…

Wir zeigen, wie Sie ein Fritzbox NAS einrichten: Sie brauchen nur einen kompatiblen AVM-Router und eine USB-Festplatte oder einen -Stick.

Fritzbox 7490

UPnP aktivieren

Fritzbox - UPnP-Server einrichten - so geht's

Wir zeigen, wie Sie UPnP (Universal Plug and Play) auf der Fritzbox aktivieren und einen Media-Server einrichten können.