Teil 10: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 2: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 3: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 4: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 5: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 6: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 7: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 8: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 9: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 10: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 11: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 12: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 13: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
Bis jetzt müssen Sie sich noch manuell in KDE einloggen, bevor Sie den VDR starten können. Rufen Sie daher als erstes das KDE-Kontrollzentrum im KDE-Startmenü auf. Gehen Sie dort in die Rubrik Systemverwaltung/Anmeldungsmanager und klicken Sie auf den Reiter Vereinfachung. Setzen Sie einen Haken vor Automatische Anmeldung erlauben und wählen Sie den Login-Namen des Users aus, den Sie bei der Installation angelegt haben. Damit jetzt sowohl VDR, als auch xine automatisch gestartet werden, wählen Sie die VDR-Startmenü- Punkte VDR-Autostart und xine-Autostart. Mit VDR und xine wird immer VDRAdmin mitgestartet.

© Archiv
Dieses Web-Frontend erlaubt es, den VDR über einen beliebigen Web-Browser zu steuern. Im VDR-Wiki finden Sie sogar eine Anleitung, wie Sie den VDRAdmin so konfigurieren, dass er über das Internet erreichbar ist. Für den VDR-Rechner lautet der Link http:// localhost:8001 bzw. http://127.0.0.1:8001, auf einem entfernten Rechner müssen Sie den VDR-Rechnernamen bzw. seine IP-Adresse an Stelle von localhost angeben, z.B. http://vdr:8001 oder http://192.168.0.2:8001. Als Login und Passwort verwenden Sie
linvdr
Die wohl mächtigste Funktion des VDRAdmin ist neben der EPG-Suche der Autotimer. Dieser durchsucht den EPG und nimmt bei Treffern automatisch die entsprechenden Sendungen in den Timer auf. Wer dasWeb-Front-End nicht nutzen will, sollte das epgsearch-Plug-in ausprobieren, das Sie im Hauptmenü unter der Bezeichung Programmführer finden. Drücken Sie dort die Taste 0, können Sie so auch mit der Fernbedienung z.B. nach Wiederholungen einer bestimmten Sendung suchen.