Microsoft
Surface-Event 2019: Live-Stream, erwartete Geräte, Windows X und mehr im Überblick
Microsoft lädt zum Surface-Event: Der Überblick mit Termin-Infos, Live-Stream, mögliche Infos zu Surface Pro 7, Laptop 3 und Surface Campus sowie Windows X.

Nachdem erste Bilder-Leaks zum Surface Pro 7 und Surface Laptop 3 auftauchten, nimmt die Gerüchteküche Fahrt auf. Vor dem anstehenden Surface-Event von Microsoft bringen wir Sie auf den aktuellen Stand.
- Update (4. Oktober): Wir stellen hier die Surface-Neuheiten 2019 vor. Es gibt alles zu Release und Preis für Surface Laptop 3, Surface Pro 7, Pro X und mehr.
Der Microsoft-Termin ist für Mittwoch, den 2. Oktober 2019 um 10 Uhr a.m. ET angesetzt. Das entspricht 16:00 Uhr unserer Zeit. Auf dieser Seite werden Sie zeitnah den Microsoft-Event verfolgen können, zu dem die Redmonder sicher einige neue Geräte und mit Windows X womöglich ein neues (abgespecktes) Windows 10 zeigen möchten.
Surface Laptop 3 mit AMD Ryzen?
Prozessorseitig sollen zumindest beim Surface Laptop 3 neben Intel- auch AMD-Ryzen-Prozessoren verbaut werden können. Das sagt zumindest Twitter-Nutzer „Apisak“, der für eine hohe Trefferquote bei Leaks rund um CPUs bekannt ist. Mit einem gefundenen Benchmark, der dem Surface Laptop 3 zugeschrieben wird, scheint sich das zu bestätigen. Klarheit gibt es aber natürlich erst nach dem Event. Beim Surface Pro 7 sollen laut aktuellen Gerüchten wie bislang auch nur Intel-Chips verfügbar sein.
Surface-Tablet mit ARM-Chip
Beobachter erwarten noch folgende Neuheiten vom Surface-Event. Microsoft könnte ein Surface-Tablet auf ARM-Basis veröffentlichen, das laut aktuellen Meldungen von Leaker Evan Blass auf den Namen Surface Campus hören und mit einem Qualcomm-Snapdragon-Chip kommen soll.
Es lässt sich ziemlich einfach spekulieren, worauf Microsoft mit dem Gerät abzielt: Schüler, Auszubildende und Studenten, die nicht die stärkste Leistung, aber das Nötigste in einem Mobilgerät mit hoher Zuverlässigkeit und v.a. langer Akkulaufzeit bekommen möchten.
Natürlich ist wieder der Versuch zu erwähnen, dass Microsoft am Marktanteil der Chromebooks rütteln mag, die v.a. in den USA Absatz bei ebenjener Zielgruppe finden.
Windows X: Nächstes Light-OS nach RT und S
Zum Einsatz soll nicht Windows 10 (ARM) kommen, das schon Ende 2016 in Zusammenarbeit mit Qualcomm angekündigt wurde. Stattdessen ist laut Blass Windows X vorgesehen. Laut bisherigen Aussagen sei dies optimiert für faltbare Geräte und Dual-Displays.
Nach Windows RT für u.a. ARM-Tablets, das auf Windows 8 basierte, und Windows 10 S, das nur Store-Zugriff bietet, kommt also ein weiteres Windows für "kleinere" Geräte, bei denen es u.a. auf eine höhere Akkulaufzeit ankommt. ARM-Geräte mit Windows fristen ein Nischendasein, Ende September hat Samsung immerhin das Galaxy Book 2 vorgestellt, das fast einen ganzen Tag Akkulaufzeit bieten soll.
Surface mit zwei Displays
Das wiederum befeuert ältere Meldungen um ein Projekt mit dem Codenamen Centaurus: ein Surface-Gerät mit Dual-Display, zu dem es aber keine aktuellen Bilder seitens der Leaker gibt.
Wie viel wir davon letztlich zu sehen bekommen, bleibt abzuwarten. Neben den Surface-Schwergewichten wird es sicher noch das eine oder andere neue Surface-Zubehör geben. Über die konkreten Neuheiten informieren wir nach Möglichkeit in einer späteren Meldung (Anm. d. R. vom 04.10.2019: siehe Update oben).