Infos zum DC-Spiel
Alles Wissenswerte zu Suicide Squad: Kill the Justice League
"Suicide Squad: Kill the Justice League" ist ein Next-Gen-Spiel mit DC-Lizenz, in dem wir im Singleplayer oder Koop gegen die Justice League kämpfen.

"Suicide Squad: Kill the Justice League" ist ein bald erscheinendes Next-Gen-Spiel mit DC-Lizenz, in dem wir im Singleplayer oder Koop-Modus gegen die Justice League kämpfen. Dabei übernehmen wir die Kontrolle über die Charaktere Harley Quinn, Boomerang, Deadshot und King Shark, die auch aus den "Suicide Squad"-Comics und Kinofilmen bekannt sind.
Das Team aus Superschurken muss sich im Spiel gegen Superman und Co. wehren, während eine Alien Invasion die Stadt bedroht. Wir fassen alle Infos zusammen, die es bisher zum Release, zur Story und zum Gameplay gibt und verlinken alle bereits erschienenen Trailer.
Was ist Suicide Squad: Kill the Justice League?
Bei der ersten Ankündigung im August 2020 sorgte Suicide Squad: Kill the Justice League für einige Furore. Nachdem der erste Suicide-Squad-Kinofilm regelrecht gefloppt war und erst mit James Gunns Version im Jahr 2021 eine brauchbare Adaption des DC-Comics erschienen ist, waren die Erwartungen hoch.
Die Prämisse, als chaotisches Suicide Squad gegen die übermächtige, aber leider durchgedrehte Justice League anzutreten, brachte einen waschechten Hype hervor. Hinzu kommt, dass die vier verschiedenen spielbaren Charakteren (Harley Quinn, Boomerang, Deadshot und King Shark) jede Menge Potential bieten, verschiedene Spielstile auszuprobieren.
Zudem ist der Titel der inoffizielle Nachfolger der "Batman Arkham"-Videospielreihe, die jahrelang von Warner Bros betreut wurde. Statt dem dunklen Fledermaus-Rächer eine Gruppe von Antihelden zu spielen, ist definitiv eine interessante Entwicklung. Es wirft allerdings die Frage auf, wie sich das Setting auf Story und Gameplay des Spiels auswirken wird.
Suicide Squad: Kill the Justice League - Story
Die Story des Spiels steckt in gewisser Weise schon im Titel. Als Suicide Squad müssen wir die Justice League, bestehend aus Superman, Flash, Green Lantern und Wonder Woman, zur Strecke bringen. Alle Mitglieder (bis auf Wonder Woman) stehen unter die Kontrolle des Superschurken Brainiac und verhalten sich seitdem alles andere als heldenhaft.
Ähnlich wie in den Filmen lässt das Amanda Waller auf den Plan treten, die einige lebenslang verurteilte Insassen des Arkham Asylum als Himmelfahrtskommando einsetzt. Denn so verrückt und zerstörerisch die Mitglieder des Suicide Squad auch sind: Sie sind meist auch effektiv. Als Belohnung für die erfolgreiche Mission (und das eigene Überleben) winkt dann die Verkürzung der eigenen Haftstrafe.
Doch hinter der Geschichte von "Kill the Justice League" scheint noch mehr zu stecken. Denn seit dem Ende von "Arkham Knight", das auch im bald erscheinenden Spiel "Gotham Knights" aufgegriffen wird, ist Batman tot. Stattdessen besitzt das Suicide Squad einige seiner Gadgets, wie etwa den Greifhaken oder eine Bat-Drohne, die sie im Kampf gegen die Justice League bitter benötigen werden.
SUICIDE SQUAD: KILL THE JUSTICE LEAGUE - DC FanDome - Story Trailer
Möglicherweise gibt es also einen geheimen Plan, den Batman vor seinem Tod geschmiedet hat? Oder Amanda Waller ist auf unlautere Weise an Batmans Eigentum geraten und gibt dieses an die Justice League weiter. Weitere Referenzen auf die Arkham-Spiele sind durchaus denkbar. In jedem Fall wird es ein harter Kampf, wenn die vierköpfige Verbrecher-Gruppe gegen die mächtigsten Helden des DC-Universums antritt.
Suicide Squad: Kill the Justice League - Gameplay
"Kill the Justice League" besitzt eine offene Spielwelt und spielt in der fiktiven Stadt Metropolis. Der Titel soll außerdem recht brutal werden, wie man im ersten Gameplay-Trailer sieht. Wir sind zudem in der Lage, alle vier Mitglieder des Teams abwechselnd zu steuern. In der restlichen Zeit werden die Charaktere von der KI oder wahlweise von Koop-Mitspielenden übernommen.
Das Koop-Element bringt eine gute Portion Chaos mit sich, besonders wenn man online mit Unbekannten spielt. Natürlich lässt sich das Spiel aber auch zusammen mit Freunden erleben - das dürfte ähnlich interessant werden wie die Zusammenarbeit der doch recht unterschiedlichen Charaktere im Spiel selbst.
Klar ist, dass sich die Charakter stark voneinander unterscheiden. Während Harley Quinn mit einer großen Klappe und Nahkampf-Skills punktet, ist Deadshot ein ernster Scharfschütze, der niemals sein Ziel verfehlt. Mit Boomerang, einem verrückten Australier, und King Shark, einem Metamenschen in Haigestalt, ist die Truppe komplett.
Am Ende bedarf es aller Beteiligten sowie einer besonderen Taktik, um die Mitglieder der Justice League im Bosskampf zu besiegen. Fraglich ist , ob sie am Ende wirklich getötet oder gefangen und eingesperrt werden, bis sie von Brainiacs Gedankenkontrolle befreit wurden. Möglicherweise bekommt das Suicide Squad auch Hilfe von Wonder Woman, die nicht korrumpiert wurde.
Ansonsten ist "Suicide Squad: Kill the Justice League" in erster Linie ein Action-Shooter. Wir werden also auch jede Menge Handlanger von Brainiac aus dem Weg räumen und die eine oder andere Action-Passage hinter uns bringen.
SUICIDE SQUAD: KILL THE JUSTICE LEAGUE - Gameplay Trailer Deutsch German (2021)
Suicide Squad: Kill the Justice League - Charaktere und Fertigkeiten
Wie bereits erwähnt unterscheiden sich die Charaktere in "Kill the Justice League" sehr stark voneinander. Die Wahl des Schurken wirkt sich also auf das Gameplay aus. Genaueres zu den Fertigkeiten und Anpassungsmöglichkeiten ist noch nicht bekannt. Viele Fans hoffen aber zumindest auf Skins und Waffen, die sich finden und austauschen lassen.
Anhand der Trailer wissen wir, wie die Charaktere im Spiel agieren. Harley Quinn benutzt vor allem ihren Baseballschläger, Granaten, Akrobatik und einen Greifhaken. Außerdem scheint sie die Anführerin des Teams zu sein, denn sie bekommt direkte Anweisungen von Amanda Waller und gibt die Befehle an die anderen weiter.
Deadshot bewegt sich nahe an der Comic-Vorlage und ist als knallharter Scharfschütze unterwegs, besitzt zusätzlich aber ein Jetpack und Raketen für mehr Durchschlagskraft. Boomerang hat neben seiner Standardwaffe und einer Schrotflinte auch ein Upgrade erhalten und besitzt ein Gadget, das ihn superschnell werden lässt. Und King Shark teilt mit seinen bloßen Fäusten, zwei großen Haken oder einer Minigun ordentlich Schaden aus

Wünschenswert wären zudem noch Combo-Angriffe, die man als Team ausführen kann. Das könnte ähnlich wie in Marvel's Guardians of the Galaxy funktionieren, indem der gerade kontrollierte Charakter die Anweisung dafür gibt. Vielleicht geht das Suicide Squad aber auch einen anderen Weg und spielt sich eher wie "Left 4 Dead" bzw. "Back 4 Blood".
Wird Suicide Squad: Kill the Justice League ein gutes Spiel
Basierend darauf, was wir bisher zum Spiel gesehen haben, könnte "Kill the Justice League" ein unterhaltsames Action-Spiel werden. Mit der richtigen Balance aus Shooter-Passagen und Bosskämpfen sowie einer angemessenen Spielzeit wäre der Titel definitiv einen Kauf wert. Besonders auf die Kämpfe gegen die Justice League freuen wir uns sehr, da diese sicherlich das Highlight des Spiels werden.
Fraglich ist noch, wie sich der Titel wirklich spielen wird. Bisher wurde kein zusammenhängendes Gameplay-Material gezeigt, sondern nur geschnittene Trailer. Außerdem könnte es dem Titel an Wiederspielwert mangeln (zumindest als Singeplayer-Spiel), wenn es zu wenige Verbesserungs- und Anpassungsmöglichkeiten bei den Charakteren gibt.
Suicide Squad: Kill the Justice League - Release Datum
AKtuell ist lediglich bekannt, dass "Suicide Squad: Kill the Justice League" im Frühjahr 2023 erscheinen wird.
Damit wurden bereits bestehende Vermutungen bestätigt. Zuvor hatte Warner Bros zugesichert, dass Gotham Knights und Hogwarts Legacy ihren Release in 2022 beibehalten würden.
"Suicide Squad: Kill the Justice League" erscheint der Titel voraussichtlich für PC, PS5 und Xbox Series X/S.