Yahoos Äffchen lässt die Homepage leben

Suchmaschinen-Optimierung

10.10.2008 von Redaktion pcmagazin

Mit Search Monkey peppen Sie Suchtreffer zu Ihrer Website in Yahoo mit Fotos, Bewertungen und Links auf. Der Workshop zeigt, wie es geht.

ca. 3:35 Min
Ratgeber
  1. Suchmaschinen-Optimierung
  2. Teil 2: Suchmaschinen-Optimierung
Wegdesign: Suchmaschinen-Optimierung
Bringt Webseiten zum Strahlen: Yahoo Search Monkey
© Archiv

Mit Search Monkey peppen Sie Suchtreffer zu Ihrer Website in Yahoo mit Fotos, Bewertungen und Links auf. Der Workshop zeigt, wie es geht.

Nur eine Viertelsekunde braucht ein geübter Surfer, um zu entscheiden, ob ihn ein Suchtreffer in der Ergebnisliste seiner Suchmaschine interessiert - so lautet zumindest das Fazit von Untersuchungen der Usability-Labs von Yahoo. Deswegen sollten die Suchtreffer selbst bereits alle wichtigen Informationen liefern und diese auch möglichst attraktiv darstellen, damit der Surfer die richtige Entscheidung treffen kann. Und genau hier setzt Search Monkey von Yahoo an.

Wegdesign: Suchmaschinen-Optimierung
Bringt Webseiten zum Strahlen: Yahoo Search Monkey
© Archiv

Beispiele für Suchmodule

Search Monkey bietet Erweiterungen oder Module für die Yahoo-Suche an, die von den Surfern bei Bedarf installiert werden können. Ganz ähnlich wie man dies von den optionalen Erweiterungen für Browsern kennt. Die meisten Suchmodule sind auf bestimmte Webseiten zugeschnitten, das bedeutet, nur die Suchtreffer von bestimmten Webseiten erhalten Zusatzinformationen. Die Einsatzbereiche sind ganz unterschiedlich.

Wegdesign: Suchmaschinen-Optimierung
Eine Standardtrefferliste bei Yahoo.
© Archiv

Linked In Public Profile zeigt bei öffentlichen Profilen von Linked In gleich ein Foto der betreffenden Person, ihre derzeitige berufliche Position und ihre besonderen Kenntnisse.

Bei Meinestadt - Stadt im Blick sehen Sie bei Treffern der entsprechenden Domain auf einer kleinen Deutschlandkarte, wo sich die Stadt befindet, außerdem werden Ihnen die Einwohneranzahl, Zahl der Arbeitslosen, Vorwahl und Postleitzahl genannt und direkte Links führen Sie zu Stellenangeboten, einem Branchenverzeichnis etc. www.Qype.com - erweiterte Platzansicht zeigt beispielsweise zu den gefundenen Restaurants gleich ein Foto, die Adresse und wie das Restaurant bewertet wurde.

Wegdesign: Suchmaschinen-Optimierung
Dieselbe Trefferliste mit Zusatzinformationen zu Treffern bei Qype
© Archiv

Diese Suchmodule bieten für Surfer und Sitebetreiber gleichermaßen Vorteile: Für Sitebetreiber lässt sich damit mehr und qualitativ besserer Traffic erzielen. Für die Sucher bedeutet es, dass sie schneller auf die relevante Webseite gelangen.

Suchmodule installieren

Surfer können sich die Suchmodule, die sie nutzen möchten, einzeln installieren. Das geschieht über den Link Anpassen, der hinter dem Suche-Button bei Suchseiten von Yahoo erscheint. Über Module anpassen lassen sich die einzelnen Module in den Sucheinstellungen entfernen, über Galerie durchsuchen gelangt man zu einer Übersicht besonders attraktiver Suchmodule. Um eines zu installieren, muss man nur auf Hinzufügen klicken. Voraussetzung ist, dass man mit einer Yahoo ID eingeloggt ist, sonst muss man das jetzt nachholen.

Die Suchmodul-Galerie bietet Platz für Suchmodule, die von eher allgemeinem Interesse sind und von Yahoo geprüft wurden. Speziellere Suchmodule können aber auch über die Websites von Anbietern direkt durch Klick installiert werden.

Suchmodul erstellen

Wie nun ein neues Suchmodul erstellt wird, soll an einem einfachen Beispiel demonstriert werden. Das Beispielsuchmodul zeigt zu allen Webseiten der Yahoo-Trefferliste eine weitere Infoleiste mit Informationen über die Seite, wie die verwendete Sprache oder die Kategorie, unter der die Seite bei Yahoo geführt wird.

Eingesetzt werden die Developer Tools, die Sie Schritt für Schritt durch den Erstellungsprozess führen. Dazu müssen Sie ein Konto bei Yahoo haben und sich einloggen.

Klicken Sie dann auf der Startseite http://developer.yahoo.com/searchmonkey/ auf Build an App. Im oberen Bereich finden Sie die Presentation Application, klicken Sie darunter auf Create a New Application. Im nächsten Bildschirm geht es um grundlegende Informationen. Bei Type können Sie zwischen zwei Darstellungsformen wählen. Enhanced Result bedeutet, dass die Treffer selbst anders aufbereitet werden. Bei Infobar hingegen wird unterhalb des Treffers eine Leiste angezeigt. Erst wenn der Surfer diese anklickt, klappt sie auf und zeigt die weiteren Informationen. Enhanced Result steht nur bei Applikationen zur Verfügung, die sich auf bestimmte Seiten beziehen. Bei Infobar gibt es keine Einschränkungen. Wählen Sie für unser Beispiel Infobar.

Wegdesign: Suchmaschinen-Optimierung
Über den Anpassen-Button bei der Suche gelangt man direkt in die Galerie der Suchmodule.
© Archiv

Bei Description haben Sie Platz, den Zweck Ihrer Anwendung zu erläutern. Außerdem können Sie noch eine Kategorie bestimmen und ein Icon hochladen.

Entscheidend ist jetzt der nächste Schritt im Bildschirm URLs. Bei Trigger URL Pattern definieren Sie, für welche Webseiten Ihre Anwendung gelten soll. Dabei können Sie das Sternchen * als Wildcard einsetzen.

*.magnus.de/* findet beispielsweise http://pc-magazin.magnus.de/ und ebenfalls http://internet-magazin.magnus.de/. Das Beispiel soll für alle Webseiten gelten, deswegen schreiben Sie nur das Sternchen *.

Bei Add Test URLs bestimmen Sie mehrere URLs, mit denen Sie Ihre Anwendung testweise laufen lassen möchten. Wenn Sie beispielsweise eine Erweiterung erstellen, die Informationen aus öffentlichen Profilen bei Xing direkt anzeigt, sollten Sie hier auch nur URLs von öffentlichen Profilinformationen angeben. Der nächste Bildschirm Data Services erscheint. Hier wählen Sie, auf welche Informationen Ihr Suchmodul zugreifen soll. Was hier erscheint, hängt davon ab, welche Seiten Sie im vorherigen Schritt angegeben haben. Eine stets verfügbare Option ist Default: Available from the Yahoo Index. Dies sind die Informationen, die der Yahoo Crawler gesammelt hat.

Wenn Sie hingegen im vorherigen Schritt eine Webseite gewählt haben, die Informationen über Mikroformate semantisch auszeichnet, so werden Ihnen hier weitere Data Services für die einzelnen Mikroformate angezeigt. Außerdem kann man über Custom Data Service über XSLT einen eigenen Data Service erstellen. Einzelne Dienste lassen sich in diesem Bildschirm hinzufügen und entfernen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

internet, webdesign, adobe,  Illustrator, CS6

Webdesign

Webdesign in Adobe Illustrator CS6

Adobe Illustrator wird im Webdesign immer beliebter. Wie Sie das Tool richtig einsetzen, erfahren Sie hier.

Facebook stellte die neue Suche

Facebook

Facebooks Social Graph Search

Was sind die Implikationen für Unternehmen und Endanwender bei Facebooks neuer Suche Graph Search?

Der BGH erklärt das Internet zur Lebensgrundlage.

Online-Recht

Darauf müssen Sie bei den AGB achten

Allgemeine Geschäftsbedingungen liest sich niemand gerne durch. Sie sind jedoch notwendig und äußerst sinnvoll. Worauf sie achten sollten.

Online-Urheberrecht: Unser Ratgeber bietet Tipps für das Cloud-Recht.

Online-Recht in der Cloud

Wie sieht das Urheberrecht in der Wolke aus?

Dateien werden immer häufiger in der Cloud bereitgestellt. Rechtlich ist das jedoch durchaus problematisch. Wir klären über das Urheberrecht in der…

Logistik im E-Commerce: Prozesse rund um die Logistik.

E-Commerce-Logistik

Logistik im E-Commerce

Für den Erfolg eines Online-Shops sind zahlreiche Faktoren verantwortlich. Neben Produktvielfalt und Darstellung der Waren gehört auch die Logistik.