Recorder & Download

Streaming-Videos aufnehmen

21.3.2016 von Hans Bär

ca. 2:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Streaming-Videos speichern: Filme & Serien aufnehmen
  2. Streaming-Videos legal herunterladen
  3. Streaming-Videos aufnehmen

Einmal mehr führen die aufgezählten Restriktionen dazu, dass Raubkopierer nach Mitteln und Wegen suchten, um diese Einschränkungen auszuhebeln. Lange mussten sie nicht suchen, da kaum etwas einfacher ist, als Streaming-Videos mitzuschneiden. Tools gibt es viele - etwa AnyMP4 Screen Recorder, Any Video Recorder oder Apowersoft Streaming Video Recorder.

Doch ganz gleich, welche Software Sie nutzen - das zugrundeliegende Funktionsprinzip ist stets gleich:

  1. Aufnahme-Tool starten
  2. Streaming-Inhalt wiedergeben
  3. ausgewählten Bildschirmbereich aufnehmen
Any Video Recorder
Tools wie Any Video Recorder nehmen alles auf, was auf dem Bildschirm wiedergegeben wird.
© Any Video Recorder

Videos aus Mediathek speichern

Eine wesentlich intelligentere Lösung stellt die kostenlose Software Mediathek View 10 (Download) dar. Wie es die Bezeichnung bereits vermuten lässt, lassen sich damit Videos aus den Online-Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender herunterladen. Das Programm unterstützt unter anderem ARD, ZDF, ORF und SF sowie eine ganze Reihe von Regionalsendern - mit Streaming-Portalen funktioniert es hingegen nicht.

Sie können mit Mediathek View die Mediatheken durchsuchen, Videostreams abspielen und auch herunterladen. Darüber hinaus können Sie auch - als Programmsets bezeichnete - Aufnahmen programmieren, um neue Inhalte, etwa Folgen einer Serie, automatisch auf dem PC zu speichern. Um das Programm installieren zu können, muss auf dem Rechner Java 7 oder aktueller eingespielt sein.

Stream-Recorder: Von Kauf-Software bis Online-Tool

Interessant ist auch Audials Moviebox 2016 (Demoversion), da die rund 40 Euro teure Software nicht nur in der Lage ist, gestreamte Videos von Amazon Prime, Netflix, YouTube und Co. mitzuschneiden und aus Mediatheken zu laden, sondern auch Funktionen umfasst, um diese Aufnahmen in andere Formate umzuwandeln.

Inzwischen gibt es sogar onlinebasierte Lösungen wie Apowersoft Online Bildschirm Recorder. Nach einem Klick auf Aufnahme starten werden Sie aufgefordert, den Launcher herunterzuladen und zu installieren. Anschließend legen Sie Aufnahmemodus und Bildausschnitt fest und starten die Aufnahme. Die auf diese Weise mitgeschnittenen Filme werden auf der Festplatte gespeichert. Im Test funktionierte der Online-Rekorder einwandfrei.

Apowersoft
Apowersoft präsentiert mit dem Online Bildschirm Recorder eine onlinebasierte Aufnahmelösung.
© Apowersoft

Wer hingegen nur ab und an einmal ein interessantes YouTube-Video herunterladen möchte, stattet einem der bewährten Online-Services einen Besuch ab. Zu unseren Favoriten zählen nach wie vor Share-Tube, ClipConverter und Filsh. Sollte das gewünschte Video aus Urheberrechtsgründen gesperrt sein, müssen Sie nicht gleich aufgeben. Da die Sperrfunktion Sie anhand Ihrer IP-Adresse als Nutzer aus Deutschland identifiziert, müssen Sie nur die IP-Adresse verschleiern. Sehr einfach gelingt dies durch VPN-Dienste.

Lesetipp

VLC Player - Tipps

Tipps zum Media PLayer

VLC Player: 5 geniale Funktionen, die Sie noch nicht kennen

Erweiterungen, Streams downloaden, Fernsteuerung und Co: Der VLC Player kann mehr, als Sie denken. Wir zeigen fünf nützliche Funktionen.

Videodateien umwandeln

Liegen die Videomitschnitte erst einmal auf der Festplatte, steht meist das Konvertieren an. Dieser zusätzliche Schritt ist erforderlich, wenn Videodateien auf verschiedenen Endgeräten ausgegeben oder auf DVDs/Blu-rays gebrannt werden sollen. Da die heruntergeladenen Dateien nicht kopiergeschützt sind, ist die Umwandlung nicht illegal. Zudem ist es kinderleicht, Videos aus einem Format in ein anderes zu konvertieren.

Die entsprechenden Tools sind als Freeware zu haben. Nach der Konvertierung in das gewünschte Zielformat schreiben Sie die Datei mit Ihrer bevorzugten Brenn-Software auf einen Rohling.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

So schalten Sie mit Tunlr in Deutschland blockierte Inhalte frei.

Websperren umgehen mit Tunlr

So nutzen Sie Internet-Streams ohne Ländereinschränkungen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem DNS-Dienst Tunlr in Deutschland blockierte Inhalte freischalten.

Sky Snap

Online-Videothek

Sky Snap: Premium-Videothek oder Sky-Resterampe?

Sky Snap bietet die derzeit teuerste Abo-Onlinevideothek. Ist die auch so viel besser als die Platzhirsche von Maxdome, Watchever und Lovefilm? Wir…

Video-Streaming

Otters Online-Ecke

Streaming, Video on Demand & Co. - Tipps, Tests und News

Das Video-Angebot im Netz wächst schneller, als Sie gucken können? Reinhard Otter fasst kurz und knapp zusammen, was los ist in Sachen Streaming,…

Amazon Prime Instant Video

Als Netflix-Alternative

Amazon: Video-Streaming-Flatrate ohne Prime-Abo kommt in den…

Amazon stellt sein Streaming-Angebot in den USA neu auf und bietet seine Video-Flatrate künftig auch ohne Prime-Abo monatsweise an.

Shutterstock Teaserbild

Netflix, Fußball, Mediatheken & Co.

Deutsches TV im Ausland via Internet schauen - so…

Netflix, Fußball, Mediatheken & Co.: Wer im Ausland via Internet deutsches Fernsehen streamen will, stößt auf Ländersperren. Diese VPN-Apps helfen.