Ratgeber: "SSD Einstellungen"
SSDs unter Windows 7 installieren
SSDs sind die schnellsten Festplatten der Welt. Doch die nahtlose Integration in Windows 7 funktioniert nicht immer. Wir zeigen Ihnen wie Sie Probleme vermeiden.

Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten, Festplatten zu behandeln. Der IDE-Modus ist seit Langem bekannt. Den anderen Modus kennen wir, seit es SATA-II-Festplatten gibt. Der AHCI-Modus (Advanced Host Controller Interface) nutzt zusätzliche Features der modernen Festplatten.
SSDs kommen mit beiden Modi klar, liefern aber deutlich mehr Performance, wenn sie über AHCI angebunden sind. Bei unseren Testsystemen sprang der nichtlineare Windows-Leistungsindex um bis zu 0,7 Zähler. Das entspricht wenigstens 20 Prozent mehr Leistung.
BIOS-Einstellungen ändern und AHCI nachträglich installieren
Wer sein Windows 7 installiert hat, ohne vorher im BIOS den Controller-Modus auf AHCI umgestellt zu haben, der installiert seine SSD automatisch über den älteren IDE-Modus. Die nachträgliche Umstellung erfordert allerdings einen vorherigen Eingriff in die Registry, sonst startet Windows anschließend nicht mehr.
Schritt 1: Öffnen Sie die Registry
Rufen Sie den Registry Editor über Start und Eingabe von Registry Editor in der Suchmaske auf und navigieren Sie zum Eintrag:
HKEY_LOCAL_MACHINESystemCurrentCon trolSetServicesMsahci
Schritt 2: Ändern Sie den DWORD-Wert
Per Doppelklick auf den Eintrag Start öffnen Sie die Maske zum Ändern des DWORD-Wertes. Setzen Sie diesen Eintrag von 3 auf 0 (Null).
Schritt 3: Aktivieren Sie AHCI im BIOS
Beenden Sie Windows. Gehen Sie ins BIOS und suchen die Einstellungen für den Controller, an dem Ihre SSD-Platte angeschlossen ist.
Wenn sich zwei Onboard-Controller auf ihrem Mainboard befinden, das ist beispielsweise der Fall, wenn der Chipsatz (Intel) ältere IDE-Geräte nicht unterstützt, der Mainboard Hersteller aber ein solchen 40-poligen Flachband-Anschluss verbaut hat, machen Sie sich klar, an welchem Ihre SSD angeschlossen ist. Bei diesem Controller aktivieren Sie jetzt AHCI.
Schritt 4: Starten Sie den Rechner neu
Speichern Sie die veränderten BIOS-Einstellungen und verlassen das BIOS Menü. Der Rechner bootet jetzt neu. Halten Sie die Windows-7-Installations-DVD bereit, denn Windows wird nun den Treiber für AHCI nachinstallieren.
Windows 7 ohne Bitlocker-Partition
Bei einer "normalen" Windows-7-Installation legt das System eine 200 oder 100 MByte große Partition an. Diese benötigt Windows für den Bitlocker, den Festplattenverschlüsseldienst.
Wir empfehlen eine Installation ohne diese Partition. Zum einen werden nach unseren Erfahrungen SSDs durch diese Partition ausgebremst und zum anderen funktionieren dann oft SSD-Tools der Hersteller nicht. Wenn Sie die Festplatte trotzdem verschlüsseln wollen, können Sie beispielsweise TrueCrypt einsetzen.
Die einfachste Methode, diese Partition zu vermeiden, ist es, die SSD an ein Windows-7-System zu hängen und dort einzurichten. Damit stellt man auch sicher, dass das Alignment zum Betriebssystem passt.
Haben Sie kein zweites System parat, dann kann man die Einrichtung der SSD auch über das Windows-Setup vornehmen. Bevor Sie starten, vergewissern Sie sich aber unbedingt, dass der Festplatten-Controller im BIOS in den AHCI-Modus geschaltet ist.
So installieren SieWindows 7 ohne Bitlocker-Partition
- Booten Sie die Windows-7-Installations-DVD.
- Wählen Sie die Sprache und ein Tastatur-Layout im Installationsbildschirm.
- Wählen Sie "Computerreparaturoptionen" und unten links "Systemwiederherstellungsoptionen".
- Wählen Sie den obersten Punkt "Verwenden Sie Wiederherstellungstools, mit denen sich Probleme ...".
- Öffnen Sie die "Eingabeaufforderung"
- Geben Sie folgende Befehle ein und bestätigen Sie jeweils den Befehl mit Enter
- diskpart
- disk -Identifizieren Sie die Festplattennummer, auf der Windows 7 installiert werden soll.
- select disk 0 -Ersetzen Sie die Null mit der Nummer Ihrer SSD.
- list partition -Es sollten keine Partitionen vorhanden sein.
- create partition primary
- select partition 1
- active
- format quick
- Booten Sie das System jetzt neu und starten die Windows 7 Installation.
Das könnte Sie auch interessieren
Ratgeber: "SSD Einstellungen" - Optimale Windows 7 Einstellungen für SSDsRatgeber: "SSD Einstellungen" - SSD unter Windows 7: Die wichtigsten Tipps News - Drastische Preisssenkung für Intel SSDs So gehts - Windows von HD auf SSD kopieren