Auf Nimmerwiedersehen
SSD sicher löschen: Anleitung für Parted Magic
- Festplatte sicher löschen: So säubern Sie HDD und SSD restlos
- HDD-Festplatte sicher löschen mit DBAN
- SSD sicher löschen: Anleitung für Parted Magic

SSD restlos löschen per Secure Erase
Bei SSDs gibt es die sogenannte Funktion Secure Erase. Diese versetzt die Speicherblöcke einer SSD in den Werkszustand. Die Funktion hilft, wenn Sie das Gefühl haben, eine SSD wird mit der Zeit langsamer. Dabei löscht der Controller alle Blöcke der SSD und Informationen, die beim Formatieren oder Löschen zurückbleiben, werden restlos entfernt. Nach einem Secure Erase ist eine Wiederherstellung nicht mehr möglich.
Moderne Mainboards können "Secure Erase" als Feature im Bios oder der UEFI-Oberfläche mitbringen. Das ist insofern ein idealer Ort, da eine SSD für ein "sicheres Löschen" nicht im Betriebssystem verwendet werden darf. Eine andere Lösung wäre, Tools einzusetzen. Verschiedene Hersteller bieten beispielsweise eigene Programme zum Download an, die "Secure Erase” unterstützen. Zu nennen sind beispielsweise Samsung Magician oder Corsair SSD Toolbox.
SSD sicher löschen: Anleitung für Parted Magic
Herstellerunabhängig ist die Live-Distribution Parted Magic. Das Tool ist mittlerweile kostenpflichtig (11 US-Dollar). Es lassen sich jedoch problemlos ältere Versionen finden, die für unseren Einsatzzweck ausreichend sind - etwa hier.
Das Tool ist eine Alternative, die auch mit HDDs zusammenarbeitet. Nach dem Download einer ISO-Datei erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick. Im verlinkten Ratgeber stellen wir verschiedene Möglichkeiten dafür vor.
Lesetipp: Festplatten-Tools für Benchmarks, Tuning & Co.
Booten Sie ihren Rechner mit dem erstellten USB-Stick, wählen Sie zu Beginn die Starteinstellungen für die Software. Entscheiden Sie sich für eine der Default-Settings. Die sind völlig ausreichend. Ist Parted Magic gestartet, wählen Sie über das Startmenü nacheinander die Einträge "System Tools" und "Erase Disc". Im folgenden Dialog wählen Sie "Internet Secure Erase command writes zeros to entire data area" aus. In der folgenden Liste kreuzen Sie die SSD an, die Sie säubern wollen.
Sollte Parted Magic eine SSD im "Frozen"-Zustand melden, müssen wir sie entsperren. In der Meldung schlägt Parted Magic dann vor, den PC in den Schlafmodus zu versetzen. Wecken Sie den PC anschließend auf, indem Sie eine Taste drücken. Dann sollte der "Frozen"-Zustand aufgehoben sein. Anschließend rufen Sie das Startmenü und die genannten Punkte erneut auf. Alternativ bietet Parted Magic noch einen eigenen Schlafmodus für die SSD.

Für ein späteres Wiederausführen von Secure Erase möchte Parted Magic ein Passwort vergeben. Das ist beim Verkauf oder Verschenken nicht nötig, bzw. nicht zweckdienlich. Geben Sie "NULL" ein, wird ein "leeres" Password vergeben. Anschließend warnt Parted Magic Sie vor der Möglichkeit, dass die SSD bei unerwarteten Störungen beschädigt und unbrauchbar werden kann. Störungen können etwa eine kaputte Firmware oder plötzliche Stromausfälle sein. Können Sie entsprechendes ausschließen, akzeptieren Sie die Warnung.
Lesetipp: C-Partition vergrößern – so geht’s
Sollte eine moderne SSD ein "Enhanced Secure Erase" unterstützen, kommt eine weitere Meldung, die Sie bestätigen können. Anderenfalls beginnt die Säuberung direkt. Nach einem abgeschlossenen Löschvorgang informiert Sie ein entsprechendes Fenster.
Hier geht es zurück auf Seite 1 zum Ratgeber Festplatte restlos löschen.