Musik-Streaming

Spotify: 5 Web-Apps für Playlists, Musik-Tipps und mehr

12.12.2014 von Tim Kaufmann

Auch ohne Spotify Premium das Optimum heraus holen: Wir zeigen Ihnen Web-Apps, mit denen Sie den Streaming-Dienst mit seinen 20 Millionen Songs optimal nutzen, auf dem PC oder mit dem Smartphone in der Hosentasche.

ca. 2:50 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Spotify
Spotify
© Spotify

Es muss nicht Spotify Premium sein, zumal die Gratis-Version lediglich die Registrierung mit Name und E-Mail-Adresse erfordert. Auf dieser Grundlage können Sie Musik auf dem PC und auf Mobilgeräten hören. Einschränkungen: Es gibt Werbung und die Auswahl ist auf Playlists und die zufällige Wiedergabe beschränkt. Doch das funktioniert in der Praxis zwar besser, als es hier klingt. Trotzdem wird Spotify für einen Zehner im Monat als Premium-Version deutlich schöner. Dann können Sie die Musik frei auswählen, Musik für den Offline-Genuss abspeichern und die Werbung verschwindet natürlich auch.

Schon seit langem bietet Spotify auf dem PC und Mac die Möglichkeit, Erweiterungen von Drittanbietern zu installieren, so genannte Apps. Doch darüber hinaus gibt es auch auf Spotify basierende Web-Apps, für die Sie die Spotify-App teilweise nicht einmal benötigen. Wir stellen Ihnen im Folgenden fünf spannende Web-Apps für Spotify vor.

Playlists.net

Playlists.net
© Playlists.net

Auf Playlists.net tragen über eine Million Nutzer Playlists zusammen, die Sie mit Spotify abspielen können. Die Playlists sind sortiert nach Genres und Stimmungen, so dass Sie schnell zum Beispiel Alternative auflegen oder etwas entspannendes für den Feierabend einwerfen können.

obald Sie bei einer Playlist auf den grünen "Play now"-Knopf klicken, öffnet sich die Spotify-App und die Wiedergabe beginnt. Anders als Playlists.net auf den ersten Blick vermuten lässt funktioniert das auch ohne vorherige Benutzerregistrierung.

Spotibot

Spotibot.com
© Spotibot.com

Spotibot generiert Playlists nach dem selben Prinzip, nach dem Amazon "Kunden, die das kauften, kauften auch"-Produkte anzeigt. Sie geben den Namen einer Band ein und Spotibot packt 12 Songs ähnlicher Künstler in eine Wiedergabeliste. Ein Klick auf den großen "Open in Spotify"-Knopf startet die Entdeckungsreise.

Spotibot lässt sich auch mit Last.fm verknüpfen, was die Nutzung noch einmal facettenreicher gestaltet. Last.fm ist ein Online-Dienst, an den zahlreiche Mediaplayer übermitteln können, welche Musik Sie hören.

The Long Tail

The Long Tail
© longtail.mdg.io

Bei The Long Tail geben Sie den Namen einer beliebigen Band in das Suchfeld ein und erhalten im Gegenzug eine Playlist mit den am wenigsten gespielten Tracks. Das Ergebnis ist Geschmackssache: Man kann The Long Tail als interessantes Ausflugsziel oder als musikalische Resterampe betrachten. Schließlich haben auch die größten Bands durchaus mal ihre weniger lichten Momente.

Every Noise At Once

everynoiseatonce
© everynoiseatonce

In den 1990er-Jahren prägte das Buch "Generation X" den Begriff des "Musical Hairsplitting", um die Tatsache zu beschreiben, dass sich jede Musikkategorie in unzählige weitere Kategorien unterteilen lässt, wenn man Fans und Künstlern nur genügend Zeit lässt. Every Noise At Once knüpft hier an und bietet einen Überblick über rund 1.200 Musikkategorien.

Lesetipp

RuneAudio-Screenshot

Durch die räumliche Anordnung lässt sich rasch erkennen, was womit zusammenhängt. Ein Klick auf ein Genre spielt einen repräsentativen Track, über die Pfeilspitze am rechten Rand können Sie zugehörige Künstler aufrufen. Außerdem können Sie auch nach Künstlern suchen.

Roadtrip Mixtape

Roadtrip Mixtape
© Roadtrip Mixtape

Musik passend zur Strecke, die Sie mit dem Auto fahren: das liefert Roadtrip Mixtape. Sie geben einfach Start- und Zielort ein und klicken auf "Play Mixtape" - schon spielt die Website Musik von Bands aus den Orten entlang Ihrer Strecke. Mit "Save Mixtape" können Sie die Playlist abspeichern. In unserem Test funktionierte Roadtrip Mixtape auch schon für kurze Strecken von 100km recht gut und lieferte interessante, teilweise illustre Ergebnisse.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

iTunes Logo

Ratgeber iTunes

Musiksammlung richtig speichern, archivieren und teilen

Alle Lieblingssongs an einem Ort gespeichert und vom Computer, Smartphone oder Tablet abrufbereit: Eine Musikbibliothek schafft maximalen…

Wir zeigen, welche Tools und Hardware für verschiedene Nutzer am besten ist.

iTunes vs. Windows Media Player & Co.

Musik-Streaming im Netzwerk - die besten Tools

Es gibt viele Wege, eigene Musik über das Heimnetzwerk zu streamen, etwa iTunes oder Windows Media Player. Wir zeigen die besten Tools und…

Multimedia Tools

Für Fotos, Videos und Musik

8 geniale Multimedia-Tools

Videos von YouTube herunterladen, Musikdateien konvertieren: Diese 8 genialen Programme helfen bei der Bearbeitung von Multimedia-Dateien.

Junge Frau hört Musik auf dem Handy

iTunes-Addon von der Heft-DVD

TunesGo - Vollversion synchronisiert Musik auf Handys

Wondershare TunesGo hilft, Musik zu entdecken, zu organisieren, zu synchronisieren und zu teilen. Das iTunes-Addon funktioniert mit iOS und Android.

Symbolbild: Android Music Player

Android Music Player

Die besten Gratis-Musik-Apps für Smartphone und Tablet

Wir haben kostenlose Android Music Player im Vergleichs-Test: Lesen Sie, mit welcher App Sie Musik am besten auf Tablet und Smartphone wiedergeben.