Offline-Nutzung, Playlist-Tricks und mehr

Spotify: 15 Tipps, die jeder Nutzer kennen sollte

18.5.2018 von Thomas Joos

Offline-Modus nutzen, gelöschte Playlists wiederherstellen, eigene Musik hinzufügen und mehr: Wir verraten die besten Tipps zu Spotify.

ca. 5:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Spotify Tipps offline Playlist
Ob kostenlos oder Premium: Mit unseren Spotify-Tipps holen Sie das Optimum aus dem Streaming-Service.
© rattiya lamrod - shutterstock / PCgo

Spotify ist als Musik-Streaming-Service bei vielen Nutzern die erste Wahl - entweder kostenlos oder als Spotify Premium. Doch nutzen Sie das Potenzial von Spotify auch voll aus? Wir geben 15 Tipps, die jeder Spotify-Nutzer kennen sollte.

Tipp 1: Spotify offline nutzen

Zwar ist die Grundlage eines Streaming-Dienstes immer eine stabile Verbindung zum Internet, Spotify ist aber auch hier sehr flexibel. Wenn Sie ein Premium-Konto bei Spotify gebucht haben, können Sie Ihre Playlists auf dem Smartphone und PC herunterladen und auch offline nutzen. Spotify läuft sogar dann, wenn Ihr Datenvolumen aufgebraucht ist. Wollen Sie nur die heruntergeladene Musik hören, wechseln Sie im Spotify Player in den Offline-Modus. 

Tipp 2: Grenze für den Offline-Modus beachten

Sie können den Offline-Modus nur 30 Tage an einemStück nutzen. Danach muss der entsprechende Playerwieder mit dem Streaming-Dienst verbunden werden. Sie können für jeden Spotify-Account drei Geräte verwenden, die jeweils bis zu 3333 Songs offline speichern dürfen.

spotify windows pc offline
Sie können Spotify auch auf Windows-PCs offline anwenden. Dazu laden Sie die entsprechende Musik zunächst in der Spotify-App herunter.
© Screenshot / PCgo

Tipp 3: Spotify Windows-Player offline nutzen

Sie können den Offline-Modus in Spotify nicht nur auf Smartphones einsetzen, sondern auch im Windows-Client von Spotify. Dazu klicken Sie Menüpunkt Datei auf Offline-Modus damit der Haken an dieser Stelle erscheint. Um Musik herunterzuladen, markieren Sie diese und aktivieren den Schalter herunterladen. Auf diesem Weg können Sie ganze Playlists oder Ihre gesamte Bibliothek herunterladen.

spotify sound qualitaet einstellen
In den Einstellungen können Sie auch die Soundqualität festlegen, in der Spotify Musik abspielen soll.
© Screenshot / PCgo

Tipp 4: Spotify Soundqualität einstellen

Wenn Sie Spotify Premium nutzen, können Sie die Soundqualität in den einzelnen Apps und auch im Windows-Player von Spotify einstellen. Dazu klicken Sie im Windows-Player auf Ihren Namen oben rechts und wählen Einstellungen. Hier können Sie verschiedende Anpassungen vornehmen, auch bezüglich der Soundqualität.

Auf Smartphones können Sie an dieser Stelle zusätzlich noch festlegen, dass Musik auch über den Mobilfunktarif heruntergeladen werden soll. Wünschen Sie das nicht, deaktivieren Sie die Option Über Mobilnetzwerk herunterladen.

spotify lokale dateien hinzufuegen
Im Spotify-Player können Sie auch eigene, lokale Verzeichnisse hinzufügen.
© Screenshot / PCgo

Tipp 5: Eigene Musik-Sammlung zu Spotify hinzufügen

Zwar sind die meisten Künstler auf Spotify vertreten, aber längst nicht alle und nicht alle Künstler mit allen Stücken. Haben Sie auf Ihrer Festplatte auch eigene Musik, können Sie diese im Spotify-Player anbinden. Dazu rufen Sie die Einstellungen des Players über das Menü mit Ihrem Namen oder mit Bearbeiten\Einstellungen auf. Im Bereich Lokale Dateien können Sie mit Quelle hinzufügen.

Wenn Sie zusätzlich ein Smartphone besitzen, können Sie auch diese Musik vom PC auf das Smartphone übertragen lassen. Dazu müssen Sie auf dem Smartphone die entsprechende Musik ebenfalls herunterladen. Der Vorgang muss im gleichen WLAN stattfinden. 

Tipp 6: Spotify Playlists teilen

Melden Sie sich in den Einstellungen von Spotify über Social bei Facebook an. Klicken Sie im Spotify-Player mit der rechten Maustaste auf eine Playlist, können Sie jetzt mit Gemeinsame Playlist eine Playlist erstellen und mit Facebook-Freunden teilen. Der Facebook-Freund, den Sie einladen, kann die Playlist abspielen und weitere Songs hinzufügen. Dadurch können Sie eine gemeinsame Playlist für Freunde, eine Party oder die ganze Familie erstellen.

spotify playlist wiederherstellen
In der Weboberfläche von Spotify können Sie gelöschte Playlists wiederherstellen.
© Screenshot / PCgo

Tipp 7: Gelöschte Playlists wiederherstellen

Wenn Sie eine Playlist gelöscht haben, können Sie diese wiederherstellen. Dazu melden Sie sich auf der Webseite von Spotify mit Ihrem Konto an und klicken auf der linken Seite auf Playlists wiederherstellen.

Tipp 8: Playlists sortieren

In der Windows-App von Spotify können Sie die einzelnen Lieder einer Playlist per Drag&Drop sortieren. Neben einer manuellen Sortierung können Sie die Playlist auch nach Kategorien sortieren. Dazu gehören Künstler, Album, aber auch andere Möglichkeiten. Sie müssen sich aber entscheiden, ob Sie nach einer vorhandenen Kategorie sortieren wollen oder manuell.

Tipp 9: Spotify Abo kündigen oder ändern

Wenn Sie sich auf der Spotify-Webseite anmelden, können Sie über den Menüpunkt Abonnement erkennen, wann das Abonnement verlängert wird. Außerdem können Sie hier das Abonnement ändern, kündigen und die Zahlungsmethode anpassen.

spotify smarter playlists
Mit dem Webdienst "Smarter Playlists" erstellen Sie bessere Playlists für Spotify, mit mehr Regeln.
© Screenshot / PCgo

Tipp 10: Bessere Playlists erstellen

Mit dem Webdienst Smarter Playlists​ erstellen Sie komple-xere und flexiblere Playlists. Sie müssen sich dazu mit Ihrem Spotify-Konto auf der Webseite anmelden. Danach können Sie mit New Programm eine neue Playlist erstellen, die in Ihrem Spotify-Konto gespeichert wird.

Tipp 11: Musik besser sortieren

Mit dem Webdienst Sort your Music sortieren Sie die einzelnen Songs auf Ihrer Playlist nach bestimmten Kriterien. Sie müssen auch hier nichts installieren, sondern sich einfach am Webdienst mit Ihrem Spotify-Konto anmelden, die Playlist auswählen, sortieren und speichern.

Tipp 12: Playlists von YouTube und Co. in Spotify importieren

Nutzen Sie Streaming-Dienste wie YouTube, Last.fm oder SoundCloud, können Sie die hier erstellten Playlists mit dem Webdienst Convert Anything to a Spotify Playlist in Spotify importieren. Dazu müssen Sie lediglich den Link zur Playlist im Fenster einfügen. Zuvor müssen Sie sich mit Ihrem Spotify-Konto anmelden.

Tipp 13: Ähnliche Playlists erstellen

Klicken Sie im Windows-Client von Spotify eine Playlist mit der rechten Maustaste an, können Sie mit der gleichnamigen Option ähnliche Playlists erstellen. Dabei wird die Playlist mit allen Regeln kopiert, und Sie können einzelne Bestandteile der Playlist so abändern, wie Sie diese gerne haben möchten.

Lesetipp: Spotify - 5 Web-Apps für Playlists, Musik-Tipps und mehr

Unterhalb Ihrer Playlists zeigt Spotify Empfehlungen an, die zur aktuellen Playlist passen. So können Sie die Playlist ergänzen. Sie müssen bei dem entsprechenden Song auf Hinzufügen klicken. Haben Sie in den Einstellungen von Spotify AutoPlay aktiviert spielt Spotify nach dem Ende der Playlist automatisch ähnliche Lieder ab.

spotify google home
Spotify kann auch auf Google Home-Geräten kostenlos genutzt werden.
© Screenshot / PCgo

Tipp 14: Spotify kostenlos nutzen

Spotify lässt sich kostenlos nutzen, wenn Sie mit etwas Werbung zwischen den Songs leben können. Allerdings bietet Spotify Free nicht die Möglichkeit, auf spezielle Hardware-Geräte und Smarthome-Lautsprecher zu streamen. Hier müssen Sie zur kostenpflichtigen Premium-Version von Spotify greifen. Diese kostet 9,99 Euro/Monat, lässt sich aber 30 Tage kostenlos nutzen.

Bei Spotify gibt es kein Limit, sondern Sie können so viel Musik hören, wie Sie möchten. Die kostenlose Spotify-Variante kann auf PCs genutzt werden. Aber auch auf Google-Home-Geräten können Sie die kostenlose Variante von Spotify anwenden. Allerdings lässt sich nicht sicher sagen, wie lange das so bleibt.

Tipp 15: Spotify auf allen Plattformen nutzen

Spotify lässt sich generell auf allen gängigen Plattformen einsetzen. Es gibt Apps für iPhone/iPad und Android sowie für Windows-PCs, viele Auto-Radios und smarte Lautsprecher. Für die Verwendung von Spotify gibt es so gut wie keine Grenzen oder Plattformen, auf denen der Streaming-Dienst nicht läuft. Allerdings sollten Sie beachten, dass einige Verbindungen nur kostenpflichtig funktionieren.

Die meisten Geräte nutzen Spotify Connect. Mit dieser Technik kann Spotify auch auf smarten Lautsprechern und Smart-TVs verwendet werden. Spotify Connect steht nur bei der kostenpflichtigen Spotify-Premium-Variante zur Verfügung. 

Mehr lesen

Silvesrerparty mit Wunderkerzen

Silvester feiern mit Spotify

Spotify: Die besten Party-Tipps zu Playlist, Download &…

Silvesterparty geplant? Wir zeigen Ihnen in unserem Ratgeber, wie die Feier mit Musik über Spotify garantiert ein Kracher wird.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Auf der MWC 2013 wurde bekannt, dass Spotify und Ford kooperieren werden.

MWC 2013

Spotify - Musikstreaming-Dienst will ins Auto

MWC 2013-News: Spotify, ein schwedischer Musikstreaming-Dienst, bietet jetzt einen speziellen Stream für das Musikhören im Auto an.

Spotify

Musik-Streaming

Spotify: 5 Web-Apps für Playlists, Musik-Tipps und mehr

Auch ohne Spotify Premium das Optimum heraus holen: Wir zeigen Ihnen Web-Apps, mit denen Sie den Streaming-Dienst mit seinen 20 Millionen Songs…

spotify

Musik-Streaming-Dienst

Spotify: 10 typische Probleme und was Sie dagegen tun können

Spotify ist der wichtigste Streaming-Dienst für Musik-Fans. Aber auch hier kommt es mal zu Problemen. Wie Sie diese beheben, verrät dieser Artikel.

Silvesrerparty mit Wunderkerzen

Silvester feiern mit Spotify

Spotify: Die besten Party-Tipps zu Playlist, Download &…

Silvesterparty geplant? Wir zeigen Ihnen in unserem Ratgeber, wie die Feier mit Musik über Spotify garantiert ein Kracher wird.

Podcast-01-1118756132-1-

Schritt für Schritt zum Podcast

So ertellen Sie Ihren eigenen Podcast

Radio auf Abruf, egal wann und wo: Podcasts boomen. Sie haben auch etwas zu sagen und wollen Ihre eigene Sendung starten? Wir zeigen, wie es geht.