Musik perfekt archiviert
Spezialfall: MP3s teilen
- MP3s richtig erstellen und zukunftssicher taggen
- Richtig von CD rippen
- Zusammenhängende Tracks
- Richtig taggen
- Albencover hinzufügen
- Spezialfall: MP3s teilen
- Compilations: Eine CD, unterschiedliche Interpreten
Haben Sie ein Album mit zusammenhängenden Tracks als eine große MP3-Datei vorliegen (erstellt mit EAC z.B. über Aktionen/Kopiere Image & erzeuge CUE Sheet/Komprimiert), können Sie dieses mithilfe der beigefügten oder einer von der Online-Seite Cuesheet-Heaven geholten CUE-Datei trennen.
Als Tools zum Splitten werden im Web oft musiCutter von http://musicutter.host.sk und MP3DirectCut von http://mpesch3.de1.cc genannt. musiCutter versagt jedoch bei MP3s mit variabler Bitrate, MP3DirectCut soll dafür seit Version 2.10 von Anfang letzten Jahres das korrekte Auseinanderschneiden von VBR-Files beherrschen.
Sollten Sie mit MP3DirectCut allerdings immer noch nicht zum erwünschten Ergebnis kommen, holen Sie sich die zwei Java-Programme pcutmp3.jar (wir verwendeten die Beta 0.98b) und jid3.jar von http://code.google.com/p/pcutmp3 und kopieren Sie diese in einen beliebigen Ordner - wird haben den LAME-Ordner dafür verwendet. Damit beide Java-Programme laufen, muss auf Ihrem System die Java-SE-Runtime (JRE) von http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads installiert sein. Erstellen Sie dann mit einem Texteditor im gleichen Ordner eine Datei mit der Erweiterung .bat (z.B. SplitMP3.bat) mit folgendem Inhalt:
@echo offchcp 1252md Originalmove "*.cue" Originalmove "*.mp3" Originalfor %%i in ("Original\*.cue") do java -jar "c:\programme\lame\pcutmp3_098b.jar" --cue "%%i"
Kopieren Sie diese .bat-Datei in den Ordner mit dem MP3- und CUE-File und klicken Sie darauf.
Das Ergebnis ist nicht ganz so "kompatibel" wie die direkt mit LAME erstellten MP3s, weil die Decoder-Delay-Werte, die üblicherweise bei LAME bei 576 und bei iTunes bei 528 Samples liegen, jetzt oft rund 2000 Samples betragen, sodass bei manchen Playern eine kurze Unterbrechung zu hören sein kann - wir empfehlen daher ein Testen des Ergebnisses, bevor Sie die Originaldatei löschen.